In seiner Rede auf dem 114. Landesparteitag der FDP Hamburg im Elysée Hotel stimmte der Landesvorsitzende der FDP Hamburg und Bundestagsabgeordnete die 200 anwesenden Mitglieder auf eine Koalition mit der SPD und den Grünen ein: „Ein Anfang ist gemacht. Der Bundesvorstand unserer Partei hat den Weg für Koalitionsverhandlungen nach den Sondierungen freigemacht. Ich habe diesen Koalitionsverhandlungen zugestimmt, weil ich der Überzeugung bin, dass das Sondierungspapier eine faire Basis für die Koalitionsverhandlungen darstellt. Dass es eine gute Basis ist, das entstandene Vertrauen wachsen zu lassen. Wir wollen einen Beitrag leisten.“. Kruse, der bei den Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Wirtschaft mitarbeitet, bekräftigt die Rolle der FDP in einer möglichen Ampel-Koalition: „Wir sind der Anker der Mitte in einer neuen Koalition.“ und zu seiner eigenen Rolle in den Gesprächen, „…nichts fühlt sich so gut an, wie nach langen Jahren des politischen Engagements dazu beitragen zu dürfen, dass unsere Programmatik die Zukunft unseres Landes prägt.“
Vor der Rede ernannte der 114. Landesparteitag per Akklamation Gerhold Hinrichs-Henkensiefken zum Ehrenmitglied. Hinrichs-Henkensiefken, der bis zum Frühjahr 2021 als stellvertretender Landesvorsitzender Mitglied des Präsidiums war, ist seit 45 Jahren FDP Mitglied und prägte vor allem in der Zeit von Katja Suding die FDP Hamburg wie nur wenige vor ihm. Ebenfalls geehrt wurde das 2.000 Mitglied Cindy Kordiak. Damit ist die FDP Hamburg so mitgliederstark wie das letzte mal 1981.
Klare Weichen in Richtung Bezirksversammlungs- und Europawahl 2024 sowie Bürgerschaftswahl 2025 stellten die Freien Demokraten mit dem Beschluss über die Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogrammes. Unter dem Titel Gemeinsame Grundsätze für eine starke Zukunft wird der Grundstein für eine erfolgreiche und überzeugende politische und programmatische Aufstellung der Freien Demokraten für die kommenden Jahre gelegt.
Außerdem fasste der Parteitag Beschlüsse zum Wohnungsbau, zum Verkehr, zu Erasmus für Studierende, zu Housing first, zum Umgang mit der Corona-Pandemie in Schulen, zu Präsenzparteitagen sowie zur Digitalisierung.