Ria SCHRÖDER, bildungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, zu den neuen Zahlen zum Digitalpakt: „Die neuen Zahlen zum Digitalpakt zeigen, dass die Länder bei der Digitalisierung ihrer Schulen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs […]
WeiterlesenSchlagwort: Digitalisierung
Armutszeugnisse auszustellen, reicht nicht, Herr Minister Piwarz! FDP Sachsen fordert neue Schulpolitik im Freistaat
(Dresden/20.08.2023) Für 42.000 Kinder beginnt am Montag der reguläre Schulunterricht an einer sächsischen Grundschule. Das sind 1800 Schulanfänger mehr als im vergangenen Schuljahr. Mehr neue Schüler bedeutet aber nicht, dass […]
WeiterlesenHamburg – Jacobsen: Nächster Sprung bei Digitalisierung der Verwaltung nötig
Zur Digitalisierung in der Verwaltung erklärt die FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen: „Dass nun der nächste Schritt bei der Digitalisierung in Hamburgs Verwaltung stattfindet, ist überfällig. Hamburg lag zum Jahresende 2022 […]
WeiterlesenBlauer Brief für Bildungsministerin Streichert-Clivot – Saar-FDP sieht Versetzung gefährdet
Die saarländischen Schüler erhalten am Freitag ihre Zeugnisse. Auch Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hat ihr erstes vollständiges Schuljahr unter der neuen SPD-Alleinregierung abgeschlossen. Wäre sie eine Schülerin, so sähe die FDP […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Rülke und Fischer: Ältere Menschen dürfen bei der digitalen Transformation nicht auf der Strecke bleiben
FDP-Politiker diskutieren mit Experten und Senioren über die altersgerechte Gestaltung des digitalen Zeitalters Die Digitalisierung hält Einzug in immer mehr Lebensbereiche – zugleich wird ein Großteil der älteren Menschen von […]
WeiterlesenBundestag – SCHRÖDER: Der Digitalpakt 2.0 muss eine echte Verbesserung sein
Ria Schröder, bildungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, zum Digitalpakt 2.0: „Mit dem Digitalpakt Schule hat der Bund entscheidend zur Digitalisierung des Bildungswesens in Deutschland beigetragen. Dieser läuft Ende nächsten Jahres aus. […]
WeiterlesenHÖFERLIN/REDDER: Registermodernisierung stellt Weichen für Digitalisierung der Verwaltung
Zur Einigung bei der Registermodernisierung erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Manuel Höferlin: „Die Registermodernisierung ist die Grundlage für die Digitalisierung der Verwaltung. Damit setzen wir in der Koalition ein […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Karrais: Minister Strobl muss konkrete Maßnahmen zur Verwaltungsdigitalisierung vorlegen
Wir brauchen eine zentrale Dienstleistungsplattform für die flächendeckende Digitalisierung. Zur Verlautbarung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, dass die Landesregierung 80 Millionen Euro der sogenannten „OZG-Rücklage“ (OZG – […]
WeiterlesenHessen – STIRBÖCK: Anschluss der Schulen ans schnelle Internet kommt nur in Trippelschritten voran
Digitalministerin Kristina Sinemus hat heute bekanntgegeben, dass bis Mitte dieses Jahres 96 Prozent der hessischen Schulen gigabitfähig ans Internet angeschlossen seien. Dazu erklärt der digitalpolitische Sprecher der Freien Demokraten im […]
WeiterlesenHessen – STIRBÖCK: Fortschrittsbericht ist de facto ein Stillstandsbericht
Digitalisierung in Hessen sieht düster aus Freie Demokraten fordern umfassende Digitalisierung statt Leuchttürme In Justiz und Verwaltung wird noch immer ausgedruckt „Was die Landesregierung heute als Fortschrittsbericht zu verkaufen versucht […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Karrais: Der bisherige Ansatz der Verwaltungsdigitalisierung ist gescheitert
Land muss zentrale Dienstleistungsplattform entwickeln. Digitalisierung erfordert Umdenken. Zu den Forderungen der Landkreise Baden-Württembergs nach mehr Tempo bei der Verwaltungsdigitalisierung und einer aktualisierten E-Government-Vereinbarung zwischen Land und Kommunen meint der […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Trauschel: Grün-Schwarz muss aufhören, sich beim Thema Modernisierung der Schul-IT immer herauszuwinden
Bisherige Herangehensweise, dass die Kommunen die Sachkosten bzgl. Schul-IT übernehmen sollen, ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß Zur heutigen Plenarsitzung mit dem Thema der digitalen Unterstützung für Schule und Unterricht, sagt […]
WeiterlesenBERLIN: Christoph Meyer MdB, Landesvorsitzender der FDP Berlin, zur Berichterstattung über die Forderung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nach mehr Tempo bei der Digitalisierung der Schulen:
„Die Corona-Krise hat deutlich gemacht, dass die Berliner Schulen eher Zeitkapseln als modernen Bildungseinrichtungen gleichen: Kein funktionierendes W-LAN, kein Breitbandinternet und auch keine Tablets oder Laptops – so sieht leider […]
WeiterlesenBundestag – FUNKE-KAISER: Digitale Kfz-Zulassung wird schneller und günstiger
Zur digitalen Kfz-Zulassung erklärt der digitalpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Maximilian Funke-Kaiser: „Der Bundesrat hat heute der Verordnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Ausweitung der internetbasierten Fahrzeugzulassung, der sogenannten […]
WeiterlesenHessen – STIRBÖCK: Landesregierung bremst Digitalisierung aus
Der Hessische Landtag debattiert heute in zweiter Lesung über das Open-Data-Gesetz. Dazu erklärt Oliver STIRBÖCK, digitalpolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag: „Das schwarz-grüne Open-Data-Gesetz ist ambitionslos und unverbindlich. […]
Weiterlesen