Zur Möglichkeit, ein LNG-Terminal in Hamburg zu errichten, erklärt Michael Kruse, MdB: „Deutschland braucht bereits im nächsten Winter schwimmende LNG-Terminals, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. Die Infrastruktur dafür […]
WeiterlesenKategorie: Energie
Eneger
Thüringen: Windenergie nicht länger wie einen Fetisch anpreisen
Mit ihrem plakativen Setzen auf Windenergie wird die Thüringer Landesregierung den besonderen Herausforderungen der Energiekrise nicht gerecht. Dazu erklärt Thomas L. Kemmerich, Sprecher der FDP: „Thüringens Umweltministerin sollte aufhören, die […]
WeiterlesenKonrad Stockmeier: „Die Energiewende nicht nur in deutschem Kontext denken“
Konrad Stockmeier (FDP) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 16. Mai 2022) Mit einem Appell, die […]
WeiterlesenTorsten Herbst MdB (FDP): Ausbau der Windkraft gelingt nur mit Akzeptanz der Bürger, nicht mit verringerten Mindestabständen zur Wohnbebauung
(Berlin/Dresden/12.05.2022) Medienberichten zufolge plant die Bundesregierung vermeintlich die Abschaffung der Mindestabstände zwischen Windenergieanlagen und Wohngebäuden. Ein Referentenentwurf zur Änderung des Baugesetzbuchs enthält eine Klausel, welche die Abschaffung der Länderöffnungsklausel vorsieht, die […]
WeiterlesenHessen: Energiepolitik muss den Anforderungen im Land gerecht werden
Der Hessische Landtag diskutiert heute in zweiter Lesung über einen Entwurf der SPD für ein „Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und seinen Folgen“. Mit Blick […]
WeiterlesenRostock zum Energiehafen ausbauen
Zu den Bemühungen für LNG-Terminals in Mecklenburg-Vorpommern äußert sich die maritimpolitische Specherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal: „Wir fordern schon lange den Ausbau des Hafens Rostock zu unserem Energiehafen in […]
WeiterlesenKRUSE: Schnelle Umsetzung von LNG-Terminals ist Blaupause für wichtige Infrastrukturprojekte
Zur Ankündigung der Bundesregierung, vier LNG-Terminals gesichert und zwei Standorte festgelegt zu haben, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion Michael Kruse: „Für die Versorgungssicherheit ist es wichtig, dass sich Deutschland […]
WeiterlesenBaden-Württemberg: Das Ziel der bis zu 1.000 Windenergieanlagen war politisches Marketing
Die Landesregierung befindet sich weiterhin auf dem Holzweg. Zur Meldung, dass Ministerpräsident Kretschmann den Bau von 1.000 Windrädern in einer Legislaturperiode nicht für machbar halte und es sein Ziel sei, […]
WeiterlesenNord Stream 2 hat es gut verstanden, überall Eintrittskarten zu erkaufen
Zur Meldung, dass der Verein „Deutsch-Russische Partnerschaft“ ebenfalls Gelder der Nord Stream 2 AG erhalten hat, äußert sich der FDP-Fraktionsvorsitzende René Domke: „Es überkommt einen das Gefühl, dass es sich […]
WeiterlesenNiedersachen: Statement Stefan Birkner zur Erdgasförderung in der Nordsee
anlässlich der Ankündigung zur Erdgasförderung in der deutschen Nordsee sagt der Vorsitzende der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Stefan Birkner: „Wir begrüßen, dass Wirtschaftsminister Althusmann die Gasförderung durch das niederländischen Unternehmen vor der […]
Weiterlesen