
„Das 9-Euro-Ticket ist ein großer Erfolg, zeigt aber auch eindringlich die Defizite im Angebot auf. Eine Lehre ist, dass der ÖPNV dann attraktiv ist, wenn die Menschen sich nicht mit künstlichen Tarifgebieten beschäftigen müssen. Der Tarif-Dschungel muss weg. Zugleich muss es darum gehen, mit mehr Strecken, dichterer Taktung, besseren Umsteigemöglichkeiten und höherer Sicherheit das ÖPNV-Angebot zu verbessern. So wird der ÖPNV für Menschen die beste Wahl, die bislang vor allem das Auto nutzen. Das erfordert dauerhaft höhere Investitionen. Die Forderungen nach einem 365-Euro-Ticket gehen deshalb in die falsche Richtung. Das günstigere Ticket verbessert weder das Angebot, noch ist es eine gezielte Entlastung für die, die von den steigenden Preisen für Energie und Inflation besonders betroffen sind.“