BERLIN: Christian Wolf, Sprecher für Energie und Betriebe der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, zur Priorität der FDP-Fraktion „Photovoltaik-Installationen vereinfachen und beschleunigen“ im Berliner Abgeordnetenhaus:

Christian Wolf

 

„Die Energiewende in Berlin geht nur schleppend voran. Während im Jahr 2020  – unter dem privaten Eigentümer Vattenfall – die Inbetriebsetzung von PV-Anlagen durchschnittlich vier Wochen und damit weit unter der gesetzlichen Vorgabe von acht Wochen lag, erhöhte sich die durchschnittliche Verfahrensdauer bei der rekommunalisierten Stromnetz Berlin GmbH bis Mitte 2022 auf durchschnittlich vier bis fünf Monate – Tendenz stark steigend. Hier muss unverzüglich gehandelt werden. Darum fordern wir den Berliner Senat auf, die Inbetriebsetzung von Photovoltaik-Anlagen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dazu muss bei der landeseigenen Stromnetz Berlin GmbH ein Zertifizierungsprozess implementieren werden, der es konzessionierten Fachbetrieben erlaubt, Photovoltaik-Anlagen selbst in Betrieb zu setzen. Auch müssen die Genehmigungsprozesse so gestalten werden, dass große Anlagen priorisiert genehmigt werden. Dies alles sind Bausteine, mit denen eine erfolgreiche Energiewende in Berlin vorangetrieben werden kann.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert