Bayern – FISCHBACH: Sprung zum achtjährigen Gymnasium unterstützen

Mit der „Individuellen Lernzeitverkürzung“ erhalten leistungsbereite, begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler am neunjährigen Gymnasium in Bayern die Möglichkeit, das Abitur nach acht Jahren zu schreiben oder ein Auslandsjahr einzulegen. Laut einer Anfrage der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag nahmen im Schuljahr 2021/2022 nur 2.549 von insgesamt 39.462 Gymnasiasten des ersten G9-Jahrgangs am Angebot zur individuellen Lernzeitverkürzung teil. Dazu der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag Matthias Fischbach:

Matthias Fischbach

„Ich bin enttäuscht, dass nur einer von fünfzehn Schülern das einst als ‚G8-Option‘ angepriesene Angebot im Einführungsjahr nutzen konnte. Dabei ist noch nicht mal geklärt, ob die wenigen Teilnahmen erfolgreich verliefen. An 125 von 433 Gymnasien wurden außerdem gar keine Kursmodule zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beim Lernzeitverkürzen eingerichtet. Wenn es ein solches Förderangebot schon gibt, muss das die Staatsregierung trotz aller Widrigkeiten im Einführungsjahr besser umsetzen.

Die Lernzeitverkürzung hilft leistungsstarken Schülern, schneller voranzukommen und ist außerdem ein wichtiger Beitrag zur einfacheren Umsetzung von Auslandsschuljahren. Ich erwarte daher, dass das Kultusministerium hierfür noch aktiver wirbt, zeitnah an Verbesserungen arbeitet und zukünftig deutlich höhere Teilnahmequoten erreicht. Ziel muss es doch sein, dass dieses Angebot zumindest an jedem Gymnasium in Bayern zustande kommt.“

Hier finden Sie:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert