Der saarländische FDP-Landesvorsitzende Oliver Luksic (MdB) erklärt zu den neu veröffentlichten Zahlen des DigitalPakts Schule:

Mit der Einigung auf den „DigitalPakt Schule“ im Mai 2019 haben sich Bund und Länder darauf verständigt, Schulen in Deutschland bis 2024 mit besserer digitaler Infrastruktur auszustatten und dafür bis zu 5,55 Milliarden Euro zu investieren. Es ist erfreulich, dass seit Beginn der Laufzeit bis zum 31. Dezember 2022 bundesweit rund 985 Millionen Euro abgeflossen sind und etwas mehr als 3,9 Milliarden Euro verplant und bewilligt wurden, das heißt fast 80 Prozent der zur Verfügung stehenden Gelder. Dies ist ein starker Anstieg der Mittelbindung im Vergleich zum Stand von 2021.
Umso enttäuschender ist es jedoch, dass das Saarland sowohl im Hinblick auf den Mittelabfluss als auch auf die verplanten und bewilligten Mittel im bundesweiten Vergleich hinterherhinkt. So sind im Saarland bisher nur rund 2,6 Millionen Euro abgeflossen, und rund 27,5 Millionen Euro verplant und bewilligt, das heißt nur knapp die Hälfte der zur Verfügung stehenden Gelder von rund 60,1 Millionen Euro. Hier besteht großer Aufholbedarf. Damit die saarländischen Schulen auch in Zukunft vom DigitalPakt Schule profitieren, ist eine weitere Beschleunigung dringend nötig. Diese ist enorm wichtig, um die Digitalisierung an den Schulen hierzulande voranzutreiben.