Saarländische Schüler schneiden im Bildungstrend der Neuntklässler schlecht ab. FDP Saar sieht daher Handlungsbedarf in der saarländischen Bildungspolitik.
„Die Leistungen der Schüler in Klasse 9 bleiben bundesweit hinter den Standards für den Mittleren Bildungsabschluss zurück. Zwar haben die Schüler noch ein Jahr Zeit bis zu ihrem Abschluss, allerdings sind die Rückstände besonders beim Leseverstehen und bei der Rechtschreibung kaum aufzuholen. Besonders durch den Unterricht von zu Hause aus während der Corona-Pandemie haben saarländische Schüler im Vergleich zu den vorherigen Gruppen Rückstände eingesammelt. Das zeigt auch, dass das Programm „Aufholen nach Corona“ nicht erfolgreich darin war, diese Rückstände aufzuholen. Das Saarland droht somit, bildungspolitisch zurückzufallen. Besonders erkennbar ist dies im Bundesvergleich, bei dem das Saarland in Englisch am schwächsten abschneidet. Das Saarland bezahlt für die Frankreichstrategie – mit Schülern, die in Englisch abgehängt sind“, so Generalsekretär Marcel Mucker.
Die FDP Saar wirbt für ein Umdenken in der Bildungspolitik: „In den Grundschulen müssen Mathe und Deutsch gestärkt werden, das Aussetzen der Versetzung von Klasse 5 nach 6 muss zurückgenommen werden und wir benötigen dringend mehr Lehrkräfte“, so Mucker weiter.