Beim Ausbau der schulischen Ganztagsangebote rangiert Bayern im bundesweiten Vergleich auf dem letzten Platz. Um den ab 2026 beschlossenen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz im Freistaat zu erfüllen, müssten einer Studie zufolge bis 2030 weit über 100.000 zusätzliche Plätze geschaffen werden. Vor diesem Hintergrund mahnt die FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag eine Personaloffensive an, um frühzeitig den Fachkräftemangel abzufedern. Dazu der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Matthias Fischbach:

„Die wichtigste Grundlage für ein umfassendes Ganztagsangebot ist qualifiziertes Personal. Unsere Kinder verdienen die bestmögliche Förderung – und das über den ganzen Schultag verteilt. Mit dem aktuellen Tempo der Staatsregierung wird Bayern aber die Vorgaben zum Start des Rechtsanspruchs ab 2026 nie erfüllen. Es fehlen nicht nur Plätze, sondern vor allem die notwendigen Lehr- und Fachkräfte. Wir brauchen daher schnellstmöglich eine Personaloffensive, um Bayern vom Schlusslicht zum Spitzenreiter zu machen. Denn ohne ausreichend Personal kommen auch die finanziellen Förderungen des Bundes nicht voran.
Schon im vergangenen Jahr haben wir als FDP-Fraktion auf die wichtigsten Punkte für das Kernthema Personalgewinnung hingewiesen. Heute stellen wir sie im Landtag final zu Debatte und Abstimmung. So brauchen wir ein ganzes Maßnahmenpaket, das die Personalbindung stärkt und attraktivere Arbeitsbedingungen schafft. Zeitgleich müssen die Ausbildungskapazitäten in Bayern erhöht, Quereinsteigerprogramme auf hohem Niveau etabliert und die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen verbessert werden. Nicht zuletzt benötigen wir Anreize für Teilzeitkräfte von Teilzeit in Vollzeit zu wechseln und den vergüteten Einsatz von Lehramtsstudierenden, um das Schulteam zu entlasten und dabei wichtige Erfahrungen im Ganztag zu vermitteln.“
Anbei finden Sie: