BERLIN: Felix Reifschneider zum Besprechungspunkt der FDP-Fraktion „Berliner Ladeinfrastruktur für E-Autos bedarfsgerecht ausbauen“ im heutigen Ausschuss für Mobilität:

Felix Reifschneider

„In Berlin gibt es bereits heute schon zu wenige Ladesäulen für Elektroautos. Dabei wird die Zahl der Elektroautos in den kommenden Jahren stark zunehmen. Der Senat ist jedoch mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur am Straßenrand überfordert. Ausbau und Betrieb der Ladesäulen sind keine staatliche Aufgabe. Als FDP fordern wir, Ausbau und Betrieb der Ladesäulen in mehreren Losen auszuschreiben, um im Wettbewerb die besten Angebote für die Berlinerinnen und Berliner zu bekommen. Der Staat kann sich dann auf seine Kernaufgabe beschränken, d.h. durch schnelles, verlässliches und vorhersehbares Verwaltungshandeln die konkreten Standorte zu genehmigen. Zudem muss der Senat mit Supermärkten, Arbeitgebern und Wohnungsbaugesellschaften zusammenarbeiten, damit mehr Ladesäulen auf privaten Parkplätzen entstehen. Berlin muss endlich die politische Handbremse lösen und Fahrt aufnehmen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert