Lorz schlägt ausgestreckte Hand der Bundesbildungsministerin aus Bund, Länder und Kommunen müssen Probleme gemeinsam lösen Konzepte gegen Lehrkräftemangel und baufällige Schulen gesucht Lisa DEIßLER, Vertreterin der Fraktion der Freien Demokraten im Kulturpolitischen […]
WeiterlesenKategorie: Bildung & Forschung
Schleswig-Holstein – Christopher Vogt zu TOP 13 „Anteile der Eltern an den schulischen Bildungskosten ihrer Kinder sowie Kostenanteile der Schulträger“
In seiner Rede zu TOP 13 („Anteile der Eltern an den schulischen Bildungskosten ihrer Kinder sowie Kostenanteile der Schulträger“) erklärt der Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Ich möchte […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Birnstock: Grün-Schwarz handelt bei Fortführung der Sprach-Kitas unprofessionell und intransparent
Es ist inakzeptabel, dass die Opposition noch Ende des letzten Jahres eine Fortsetzung der Sprach-Kitas klar gefordert hatte – und Grün-Schwarz mit Nichtstun und Ignoranz reagierte Zur Meldung, dass die […]
WeiterlesenBadenWürttemberg – Birnstock: FDP fordert beim Thema Ganztagsanspruch entschiedenes Handeln von Grün-Schwarz
Es braucht mehr Grundschullehrkräfte, aber auch neue und innovative Ideen unter Einbindung außerschulischer Partner, wie der Ganztagsanspruch ab 2026 gelingen kann Zur Meldung, dass Eltern eine Bildungsoffensive für den Ganztag […]
WeiterlesenHessen – DEIßLER: A13 für Grundschullehrkräfte ist überfällig
Der Hessische Landtag spricht heute in erster Lesung über einen schwarz-grünen Gesetzentwurf zur Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte auf A 13. Dazu erklärt Lisa DEIßLER, Vertreterin der Fraktion der Freien […]
WeiterlesenBayern – SANDT: Scharfs Untätigkeit bei den Sprach-Kitas macht sprachlos
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat heute bekannt gegeben, dass mittlerweile 200 von ursprünglich 800 Sprach-Kita-Fachkräften eine andere Tätigkeit gefunden haben. Dazu Julika Sandt, Sprecherin für frühkindliche Bildung der Landtags-FDP: „Danke […]
WeiterlesenBrandenburg – Staudacher: Bildungsministerin Ernst lässt Lehrkräfte im Stich
zu den Forderungen der Personalversammlung des staatlichen Schulamtes Cottbus erklärt der Generalsekretär der FDP Brandenburg Jeff Staudacher: „Das Forderungspapier der Personalversammlung zeigt, dass sich die Lehrkräfte von der eigenen Dienstherrin […]
WeiterlesenSaarland – Mucker: Gymnasien mit hohen Anmeldezahlen belohnen
In Saarbrücken führt die hohe Zahl an Anmeldungen zum Einsatz des Los-Verfahrens bei der Vergabe von Schulplätzen. Die FDP Saar sieht darin eine Chance. Der bildungspolitische Sprecher Marcel Mucker: „Schulen […]
WeiterlesenBundestag – SEITER: Wissenschaft bekommt bessere Arbeitsbedingungen
Zu den vorgelegten Eckpunkten zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz erklärt der forschungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Prof. Dr. Stephan Seiter: „Die vorgelegten Eckpunkte zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz werden der gemeinsamen Zielsetzung der Koalition gerecht, die Bedingungen […]
WeiterlesenHamburg – Schröder: Eine Streichung der Ruhetage darf es nicht geben
Hamburg plant, ab dem Jahr 2025 im juristischen Staatsexamen auf den klausurfreien Mittwoch zu verzichten. Dazu Ria Schröder MdB, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Hamburg: „Eine Streichung der Ruhetage im juristischen […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Birnstock: Begrüße die Unterstützung für FDP-Forderung einer Experimentierklausel für den Kita-Bereich
Freie Demokraten begrüßen Forderung des Städtetags Zur Meldung, dass der Städtetag den Kitas im Land mit einem sogenannten Zukunftsparagraphen mehr Flexibilität und Beinfreiheit ermöglichen möchte, sagt der Sprecher für frühkindliche […]
WeiterlesenSchröder: Bundesweites Schlusslicht – Hamburg hat den Start der Einmalzahlung verschlafen
Seit Mittwoch können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro beantragen. Dazu benötigen sie einen Zugangscode ihrer Bildungseinrichtung. In den meisten Bundesländern war dieser pünktlich […]
WeiterlesenBundestag – SCHRÖDER: Qualitätsoffensive statt Flickenteppich-Abitur
Zur heutigen Kultusministerkonferenz erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Ria Schröder: „Die Kultusministerkonferenz beschäftigt sich mit einem wichtigen Thema: Wie wird das Abitur bundesweit vergleichbar? Wir dürfen beim Weg zum […]
WeiterlesenSaarland – Mucker: Schutz der Kinder wichtiger als politische Ziele
Anlässlich der Ausschusssitzung des saarländischen Landtags fordert die FDP Saar, dass das Bildungsministerium die Nutzung der mobilen Endgeräte an saarländischen Schulen rechtssicher macht. „Der Staat muss Innovationen möglich machen, indem […]
WeiterlesenThüringen – Schnelle Auszahlung von Energiehilfen ist wichtiger als Lufthoheit am Stammtisch
110 Euro pro Schüler – so viel sollen die Träger der freien sowie kommunalen Schulen in Thüringen erhalten, um den Anstieg der Heizkosten abzufedern. Geplant ist, in gleicher Höhe die […]
Weiterlesen