(Dresden, 10.02.2023) Lehrermangel, Stundenausfall, sinkendes Bildungsniveau – bekäme die Sächsische Staatsregierung für ihre Kultuspolitik Zeugnisse, wäre sie durchgefallen. Die FDP Sachsen erneuert zum Ende des Schulhalbjahres ihre Forderungen nach einer gründlichen […]
WeiterlesenKategorie: Bildung & Forschung
Thüringen – FDP fordert zeitgemäße Förderung der Meisterausbildung
Thomas L. Kemmerich: Meisterbonus von 1000 auf 4000 Euro anheben Der Meisterbonus in Thüringen soll von derzeit 1000 auf 4000 Euro angehoben werden, also so, wie in anderen Bundesländern*. Die […]
WeiterlesenSaarland – Mucker: Kita-Qualität vor Beitragsfreiheit
Die FDP Saar sieht im Projekt „Beitragsfreie Kita“ der Landesregierung die falschen Prioritäten. „ Gerade für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist es wichtig, dass die Betreuungszeiten garantiert werden […]
WeiterlesenDR. NAAS: Freie Demokraten wollen Fusionsforschung nach Hessen holen
Laserfusion bietet große Chancen für Energieversorgung Hessen soll Vorreiter bei Entwicklung sein Darmstadt kann als Forschungs- und Technologiestandort profitieren Was im Dezember vergangenen Jahres in den USA erreicht wurde, kann […]
WeiterlesenBERLIN: Sebastian Czaja zum Vorschlag der Berliner CDU die Gebührenfreiheit der Berliner Kitas abzuschaffen:
„Die CDU hat scheinbar eine klare Vorstellung ihrer zukünftigen Bildungspolitik: Es soll gespart werden. Haushaltsdisziplin ist wichtig, aber eines wird es mit der FDP nicht geben: Sparen bei der Bildung […]
WeiterlesenSaarland – Mucker: Sofortprogramm gegen Lehrermangel – Vorschläge der KMK unzureichend
Die Lage an den saarländischen Schulen spitzt sich seit Schuljahresbeginn zu: Die Lehrer müssen extrem heterogene Klassen und häufige Vertretungen bewältigen, die Lehrerreserve ist vollständig ausgelastet und häufig fällt der […]
WeiterlesenFISCHBACH: Bayern darf die KI-Revolution im Bildungsbereich nicht verschlafen
Die FDP-Fraktion hat zur 134. Plenarsitzung den Dringlichkeitsantrag „Rahmen für KI-Einsatz in Bildungseinrichtungen setzen!“ eingereicht. Dazu Matthias Fischbach, bildungspolitischer Sprecher: „Mit dem Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT in Bildungseinrichtungen öffnet sich […]
WeiterlesenPersonalnot an Thüringer Schulen nicht auf dem Rücken der Lehrer ausgetragen
Franziska Baum: Lehrer von Bürokratie befreien, Freiräume für das Wesentliche schaffen – für Unterricht Die Bekämpfung des Personalmangels an Thüringer Schulen darf nicht auf dem Rücken der Lehrerschaft ausgetragen werden. […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Christopher Vogt zu „Ganztagsbetreuung im Grundschulalter früher umsetzen“
In seiner Rede zu TOP 25 (Ganztagsbetreuung im Grundschulalter früher umsetzen – Betreuungslücken schließen) erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Die Umsetzung des flächendeckenden Ganztagsangebotes für die Kinder im Grundschulalter […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Kern: FDP erteilt Hybridunterricht an Schulen klare Absage
Lösung der grün-schwarz-hausgemachten Personalknappheit an Schulen kann nicht darin liegen, den Lehrkörper weiter auszuquetschen und jungen Menschen zweitklassigen Unterricht aufzudrängen Zur Meldung, dass laut Landesregierung Hybridunterricht auch in Baden-Württemberg ein […]
WeiterlesenKern: FDP fordert wegen der miserablen Bildungssituation im Land eine Regierungserklärung von Kretschmann
Erhebliche Zweifel, ob Grün-Schwarz überhaupt in der Lage ist, evidenzbasierte Bildungspolitik zu betreiben – Bildungsgerechtigkeit müsste Richtschnur bildungspolitischen Handelns sein Zur Plenarrede zum Fraktionsantrag der FDP/DVP-Fraktion (Drucksache 17/1586), sagt der […]
WeiterlesenHessen – PROMNY: Freie Demokraten fordern Fachkräfteoffensive für Schulen
Lehrkräftemangel ist größte Herausforderung für Schulen Personalpolitik der Landesregierung ist gescheitert Lehrerberuf muss attraktiver werden Moritz PROMNY, bildungspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat den Lehrkräftemangel als die […]
WeiterlesenBaden-Württemberg: Birnstock: „Wo können wir helfen?“ sollte das Credo dieser grün-schwarzen Landesregierung sein
Erschreckend, dass Kommunen bei Ganztagsanspruch alleine gelassen werden – Grün-Schwarz muss anfangen, die zu erledigenden Aufgaben ambitioniert und fundiert anzupacken Zur Meldung, dass der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Steffen Jäger, […]
WeiterlesenRheinland-Pfalz – Berufliche Bildung und Fachkräfteeinwanderung
Landtag debattiert zur beruflichen Bildung und Fachkräfteeinwanderung Steven Wink: Inländische Potenziale nutzen, Zuwanderung in den Arbeitsmarkt erleichtern Mainz. Auf Antrag der FDP-Fraktion hat der rheinland-pfälzische Landtag am heutigen Mittwoch über […]
WeiterlesenBayern – MUTHMANN: Schülerbeförderung mit Deutschlandticket kombinieren
Die Einführung des Deutschlandtickets ist beschlossen. Bürgerinnen und Bürger können damit bundesweit Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr für 49 Euro nutzen. Per Dringlichkeitsantrag fordert die FDP-Landtagsfraktion nun, dass […]
Weiterlesen