Die FDP/DVP-Fraktion im Landtag setzt sich für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ein. Dies beschloss die Fraktion bei ihrer Klausurtagung, wie der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Ulrich Rülke bei der Vorstellung der […]
WeiterlesenKategorie: Bildung & Forschung
Thüringen – FDP fordert fairen Umgang mit freien Schulen
In der Frage der Abrechnung sogenannter Overheadkosten gibt es noch immer keine finanzielle Sicherheit für die Freien Schulen in Thüringen. Dazu die bildungspolitische Sprecherin der FDP, Franziska Baum: „Das Ministerium […]
WeiterlesenThüringen: Akzeptanz der beruflichen Bildung stärken – Fachkräfte für Energiewende gewinnen
Thomas L. Kemmerich: Handwerkliche Berufe haben nicht nur Zukunft, sie schaffen Zukunft Die Thüringer Landesregierung soll sich stärker als bisher für die Akzeptanz der beruflichen Bildung engagieren. Die Freien Demokraten […]
WeiterlesenSachsen-Anhalt – Pott: Uni-Besetzung kein Mittel im demokratischen Diskurs
Abgeordneter der Liberalen kritisiert Aktion sogenannter Klimaaktivisten in Halle Zur Besetzung eines Hörsaals der Martin-Luther-Universität Halle durch sogenannte Klimaaktivisten sagte Konstantin Pott, wissenschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion: „Aktionen wie die […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Rülke: Unterstützen ablehnende Haltung Kretschmanns zu Gendersprache in der Bildung
Werden Verwirrung auch weiterhin ablehnen. Die ablehnende Haltung des Ministerpräsidenten zur Gendersprache vor allem in Schulen unterstützt der Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke, voll und ganz: „Gerade in der […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Rülke: Gift ist die zentrale Komponente in Kretschmanns Schulpolitik
Meine Damen und Herren, liebe Freunde und Gäste der Freien Demokraten, die FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg wünscht Ihnen allen ein gutes, glückliches, gesundes und vor allem friedliches Jahr 2023. […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Kern: Hürden für den Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt müssen dringend gesenkt werden
Zur Lösung der dramatischen Personallage an allen Schularten im Land braucht es ein Strategiepaket, um den Lehrkräftemangel kurz-, mittel- und langfristig zu lösen – qualitativer Anspruch muss erfüllt werden Zur […]
WeiterlesenThüringen – Baum: Landtagsausschuss für Verzicht auf berufsschulische Prüfungen
Die Initiative für die Reform der Berufsausbildung geht von der FDP aus Die Berufsausbildung in Thüringen steht vor einer einschneidenden Reform. Künftig soll am Ende der Ausbildung nur noch die […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Kern: Kretschmann regiert lieber weiterhin über die Köpfe der Betroffenen hinweg als mit echter Beteiligung
Zur Lösung der zahlreichen Probleme in der aktuellen Bildungssituation ist es unabdingbar, die Eltern angemessen zu beteiligen, sie mitzunehmen und eben nicht über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden Zur Meldung, […]
WeiterlesenSaarland – Mucker: will umgekehrtes Praktikum einführen
Laut der IHK fehlen bereits aktuell mehrere tausend Fachkräfte im Saarland. Dieses Problem wird sich in Zukunft vor allem in den Ausbildungsberufen verstärken. Trotzdem streben die meisten Schüler ein Studium […]
WeiterlesenBrandenburg – Staudacher: Ministerin Ernst schummelt bei Personalzahlen in Schulen
zum Haushaltsplan des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport kommentiert der Generalsekretär der FDP Brandenburg, Jeff Staudacher: „Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst kündigt mehr Lehrkräfte ab dem kommenden Schuljahr an. Leider schummelt sie […]
WeiterlesenBayern – FISCHBACH: Sprung zum achtjährigen Gymnasium unterstützen
Mit der „Individuellen Lernzeitverkürzung“ erhalten leistungsbereite, begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler am neunjährigen Gymnasium in Bayern die Möglichkeit, das Abitur nach acht Jahren zu schreiben oder ein Auslandsjahr einzulegen. […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Bernd Buchholz zu „Landesweite und flächendeckende Einrichtung von Jugendberufsagenturen“
In seiner Rede zu TOP 11 (Landesweite und flächendeckende Einrichtung von Jugendberufsagenturen) erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Bernd Buchholz: „Uns eint das Ziel, dass in Schleswig-Holstein nicht passieren darf, dass […]
WeiterlesenChristopher Vogt zu „Praxis der Kettenverträge beenden“
In seiner Rede zu TOP 16 (Praxis der Kettenverträge beenden) erklärt der Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Sogenannte Kettenverträge – oder besser gesagt: Kettenarbeitsverträge – mit der […]
WeiterlesenBundestag- SCHRÖDER: Eine neue Form der Kooperation ist dringend notwendig
Zur Zustimmung des Bundesrats zur Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Ria Schröder: „Der Bundesrat hat mit seiner Zustimmung zur Energiepreispauschale den Weg für die […]
Weiterlesen