Während die Unternehmen im Land in der Champions League spielen bleibt die grün-schwarze Bildungspolitik höchstens mittelmäßig Zum heute veröffentlichten Bildungsmonitor 2022 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), demnach Baden-Württemberg auf […]
WeiterlesenKategorie: Bildung & Forschung
Berlin Fresdorf zu INSM Bildungsmonitor 2022 und Vorbereitung der Schulen 2022/2023
Paul Fresdorf, bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, zum INSM-Bildungsmonitor 2022: „Das Ergebnis der Studie ist schwach. Die Baustellen an den Berliner Schulen sind seit vielen Jahren bekannt […]
WeiterlesenBayern – FDP-Fraktion fordert bundesweite Abschlussprüfungen
Heute wurde der INSM-Bildungsmonitor 2022 präsentiert. In dem aus bayerischer Sicht besonders starken Handlungsfeld der Schulqualität muss er aber mangels vorliegender IQB-Vergleichsarbeiten auf Zahlen von 2015 bis 2018 zurückgreifen. Dazu […]
WeiterlesenMecklenburg-Vorpommern – ENSELEIT: Schulschließungen darf es nicht mehr geben
Zum Schulbeginn nach den Sommerferien erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sabine Enseleit: „Warum wir aktuell überhaupt wieder über Schulschließungen und andere Maßnahmen diskutieren, ist nicht nachvollziehbar. Für uns von […]
WeiterlesenBayern – Sandt und Fischbach zum Lehrkräftemangel und Erziehermangel
FISCHBACH zum Lehrkräftemangel an Gymnasien: Schulen brauchen zusätzliches Personalbudget statt starrer Stellenzuweisungen Nicht nur an Grund- und Mittelschulen, auch an Gymnasium fehlt es inzwischen an Lehrkräften. Eine Umfrage des Bayerischen […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Christopher Vogt: Wir erwarten zeitnah konkrete Pläne für die Schulen und Hochschulen
Zur Pressekonferenz von Bildungsministerin Karin Prien anlässlich des Starts in das Schuljahr 2022/23 erklärt der Vorsitzende und bildungs- sowie hochschulpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Unsere Bildungseinrichtungen stehen vor gewaltigen […]
WeiterlesenChristopher Vogt: FDP-Fraktion erwartet klares Bekenntnis der Landesregierung zu geöffneten Hochschulen im Winter
Zur Diskussion über Energiesparmaßnahmen erklärt der Vorsitzende und hochschulpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Die Hochschulen müssen im Winter unbedingt offen bleiben. Wir erwarten hierzu von der Landesregierung jetzt ein […]
WeiterlesenSTARK-WATZINGER-Interview: Es darf keine flächendeckenden Schulschließungen mehr geben.
FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger gab dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Tobias Peter: Frage: Frau Stark-Watzinger, wird das kommende Schuljahr endlich wieder […]
WeiterlesenFDP MV fordert Prüfung des 4+1 Modells auch in Mecklenburg-Vorpommern
Vier Tage in der Woche regulär Unterricht und ein Wochentag für den Besuch von Unternehmen, ein Praktikum, digitales oder hybrides Lernen von zu Hause aus. Zum 4+1 Modellprojekt, das im […]
WeiterlesenBayern – FISCHBACH zum Lehrkräftemangel: Ein Kultusminister auf Tauchstation hilft nicht weiter
In den vergangenen Wochen häufen sich nicht nur Meldungen von verzweifelt wirkenden Personal-Anwerbeversuchen durch bayerische Schulverwaltungen. Nur wenige Tage vor Ferienbeginn hat zudem das Kultusministerium einen Brief an die Bezirksregierungen […]
WeiterlesenTODTENHAUSEN: Handwerker sind ausgebildete Klimaschützer
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres erklärt der handwerkspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Manfred Todtenhausen: „Das Handwerk bietet zum Beginn dieses Ausbildungsjahres mehr als 30.000 freie Ausbildungsplätze an. Dabei wird nicht nur […]
WeiterlesenKOBER: Arbeitslosigkeit durch bessere Vermittlung und nachhaltige Qualifizierung senken
Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Pascal Kober: „Die Zunahme der Arbeitslosenzahlen ist entscheidend auf die statistische Erfassung ukrainischer Geflüchteter zurück zu führen. Dennoch […]
WeiterlesenNiedersachsen – Statement Björn Försterling zum Konflikt zwischen SPD und CDU bezüglich des FDP-Volksbegehrens zum Erhalt der
zu dem deutlich gewordenen Konflikt zwischen SPD und CDU bezüglich des FDP-Volksbegehrens zum Erhalt der Förderschule Lernen sagt der bildungspolitische Sprecher der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Björn Försterling: „Der heutige Konflikt zwischen […]
WeiterlesenFDP: Bundesregierung legt mit Start-up-Strategie vor – MV verliert den Anschluss
Die Bundesregierung hat heute ihre Start-up-Strategie beschlossen. Dazu äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke: „Ich begrüße die Initiative der Bundesregierung, mit der nun neue Rahmenbedingungen für Gründungen geschaffen werden. […]
WeiterlesenHOUBEN: Start-up-Strategie legt Fundament für Gründerrepublik
Zur Start-up-Strategie der Bundesregierung erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Reinhard Houben: „Die Fortschrittskoalition geht auch bei der Start-up-Förderung eine Zeitenwende an. Wir machen Gründen einfacher, bürokratieärmer und erfolgreicher. Dieses […]
Weiterlesen