FDP-Kruse: EEG-Paket ermöglicht Hamburg Flexibilität beim Windkraftausbau. Zu den Auswirkungen der EEG-Novelle und des Wind-auf-Land Gesetzes auf Hamburg erklärt der Sprecher für Energiepolitik der FDP-Bundestagsfraktion und Abgeordnete aus Hamburg, Michael […]
WeiterlesenKategorie: Energie & Wärme
Eneger
Baden-Württemberg – Rülke: Kernkraft statt Kaltdusche
Ministerpräsident muss Blockadehaltung bei Kernkraft aufgeben Zu den Befürchtungen des Ministerpräsidenten angesichts einer drohenden Gasmangel-Lage sagt der Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke: „Statt die Bürgerinnen und Bürger zum Kauf […]
WeiterlesenKRUSE/SKUDELNY: Ausbau der Erneuerbaren Energien im Eiltempo
Zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion Michael Kruse: „Bezahlbarkeit von Energie ist eine wichtige Säule in dieser fundamentalen EEG-Reform. Der Ausbau der Erneuerbaren im Eiltempo sorgt […]
WeiterlesenKUBICKI KEILT GEGEN KANZLER: Scholz Plan – Einmalzahlungen „verpuffen in der Regel“ | WELT Interview
Der Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz für steuerfreie Einmalzahlungen der Arbeitgeber an ihre Beschäftigten als Gegenleistung für Tarifzurückhaltung stößt weiter auf Kritik. Doch nicht nur die Opposition drischt […]
WeiterlesenMecklenburg-Vorpommern – BECKER-HORNICKEL: Energiepauschalen sind keine langfristige Lösung
Zum Antrag „Energiepauschale für Rentnerinnen, Rentner und Studierende“ der Fraktion der CDU äußert sich die sozialpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel: „Die CDU schafft es nicht, Vorschläge zur Umsetzung einzubringen. […]
WeiterlesenNiedersachsen: Statement Stefan Birkner zur heutigen Landtagsdebatte um steigende Preise und knapper werdendes Gas
zu der heutigen Landtags-Debatte über knapper werdendes Gas und die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise sagt der Vorsitzende der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Stefan Birkner: „In der aktuellen Krise müssen wir vor allem […]
WeiterlesenThüringen muss Tausende Fachkräfte für Energiewende gewinnen
Thomas L. Kemmerich fordert die Landesregierung auf, die berufliche Ausbildung zu stärken Für das Gelingen der Energiewende ist es dringend erforderlich, Tausende neue Fachkräfte zu gewinnen. Die FDP im Thüringer […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Bonath: Grün-Schwarz galoppiert in Gasmangel-Lage
Landesregierung muss dringend von Kommunen gefordertes Krisenkonzept vorlegen Zur Meldung, wonach die Bürgermeister in Baden-Württemberg wegen der drohenden Gasmangel-Lage auf gemeinsame Vorkehrungen für Herbst und Winter drängen, sagte der energiepolitische […]
WeiterlesenNiedersachsen – Stefan Birkner: Versorgungssicherheit und Energiepreisbremse – Niedersachsen braucht ein Sofortprogramm
Die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause wurde mit der Aktuellen Stunde eröffnet, in der der FDP-Fraktionsvorsitzende Stefan Birkner die Frage der unsicheren Erdgasversorgung im Land thematisierte. „Wir haben es hier […]
WeiterlesenDUIN: Gas-Förderung in Bayern – Alle Optionen müssen auf den Tisch!
Aufgrund der gedrosselten Gas-Lieferungen aus Russland hat die Bundesregierung die Alarmstufe im „Notfallplan Gas“ ausgerufen. Diese Maßnahme verdeutlicht einmal mehr die Verletzlichkeit und Abhängigkeit Deutschlands von ausländischer fossiler Energie. In […]
WeiterlesenKemmerich: Allein mit erneuerbaren Energien stehen wir den Winter nicht durch
Zur Debatte um eine Windradprämie für Bürger erklärt Thomas L. Kemmerich, Sprecher der Freien Demokraten im Thüringer Landtag: „Anwohner an den Einnahmen von Windparks zu beteiligen, ist eine gute Idee, […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Bonath: Grün-Schwarz gefährdet mit dem unsinnigen Atom-Streit die Versorgungssicherheit
Oberste Priorität ist jetzt die Versorgungssicherheit und bezahlbare Energie und Wärme Ministerpräsident Winfried Kretschmann distanzierte sich im Streit um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken vom schwarzen Koalitionspartner. Er meint, dass im […]
WeiterlesenThüringen: Photovoltaik ist für R2G nur ein Lippenbekenntnis
Binnen sechs Jahren wurden nur zwei Solaranlagen auf Landesimmobilien installiert Die Sportgymnasien in Erfurt und Jena sollen bis 2023 mit Photovoltaik-Anlagen im Wert von jeweils rund 400.000 Euro ausgestattet werden. […]
WeiterlesenBaden-Würrtemberg: Haltung der Grünen zur Kernenergie ist rein ideologisch
Absage für theoretisch mögliche Laufzeitverlängerung des AKWs Neckarwestheim Zur Meldung wonach Block II des Kernkraftwerkes Neckarwestheim im Landkreis Heilbronn theoretisch noch bis Februar 2023 laufen könnte, Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) […]
WeiterlesenThüringen: Der Verzicht auf Atomstrom ist ein Irrweg
Thomas L. Kemmerich: Bürger und Unternehmen erwarten stabile Energieversorgung statt Heilsversprechen Angesichts des Ausrufens der zweiten Stufe des Notfallplans Gas durch den Bundeswirtschaftsminister sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke nicht […]
Weiterlesen