Klimaschutzgesetz führt zu Deindustrialisierung und treibt die CO-Erzeugung nur ins Ausland Der Vorsitzenden der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke bekräftigt die Kritik der baden-württembergischen Wirtschaft am geplanten Klimaschutzgesetz: „Nun kritisiert […]
WeiterlesenKategorie: Umwelt- & Tierschutz
Hessen – KNELL: Hessen geht beim „Grünen Band“ einen unsäglichen Sonderweg
Landesregierung hat keinen Respekt vor privatem Eigentum Waldwirtschaft wird unnötig eingeschränkt Thüringen und Sachsen-Anhalt machen es besser Wiebke KNELL, umweltpolitische Sprecherin der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat das Vorgehen […]
WeiterlesenBERLIN: Felix Reifschneider zum Masterplan Wasser des Berliner Senats:
„Wasser ist eine knappe Ressource in Berlin. Der erste Bericht zum Masterplan Wasser benennt die erforderlichen Maßnahmen, enthält jedoch keine wesentlichen Erkenntnisse. Anstatt endlich in die Umsetzung zu kommen, doktert […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Rülke: Kretschmann agiert wie ein Hochstapler beim Klimaschutz
Zum heute durch den Ministerpräsidenten vorgestellten neuen Klimaschutzgesetz des Landes sagt der Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke: „Der Ministerpräsident überführt sich selbst mit völlig unrealistischen Plänen der Hochstapelei. Das […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Heitlinger und Hoher: Die regionale Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft hat einen unschätzbaren Wert
Es braucht pragmatische Lösungen entlang des technischen Fortschrittes und Planungssicherheit Wie vor dem Hintergrund von Energie- und Klimakrise die regionale Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft zukunftsfest gestaltet werden kann, diskutierten […]
WeiterlesenHamburg – Jacobsen: Mobilität in der Stadt auch kurzfristig klimaschonend machen
Zum klimaschonenden Bau der U5 erklärt die stv. FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen: „Selbst wenn der Senat sein ehrgeiziges Ziel umsetzt, die CO2-Emissionen beim Bau der U5 um 70 Prozent zu reduzieren, […]
WeiterlesenNiedersachsen – Statement Marco Genthe zur heutigen Übergabe von Katastrophenschutzfahrzeugen
zu der heutigen Übergabe von Einsatzfahrzeugen für den Katastrophenschutz und die Danksagung von Innenminister Pistorius an die niedersächsischen Einsatzkräfte sagt der innenpolitische Sprecher der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Marco Genthe: „Nach zehn […]
WeiterlesenApfelstädt: FDP für Probelauf bei Trockenheit
Exkursion des Umweltausschusses des Landtags / Dirk Bergner begrüßt umfangreiches Monitoring „Die Landesregierung hat zu lange den Eindruck erweckt, zu mauern und das Thema Apfelstädt aussitzen zu wollen“, sagt Dirk […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Karrais: Grün-Schwarz verzettelt sich wiederholt im Klima-Klein-Klein
Die klimapolitischen Wunschvorstellungen gehen an der Realität vorbei und kommen zur Unzeit. Zur Meldung, dass sich die grün-schwarze Koalition auf den Entwurf für ein neues Klimaschutzgesetz für Baden-Württemberg geeinigt […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Rülke: Autoritärer Anschlusszwang offenbart grüne Eigentumsverachtung
Ausweitung des Anschlusszwangs weder zielführend noch praktikabel Zur Meldung, wonach die Grünen Hauseigentümer auch im Gebäudebestand zum Anschluss an Wärmenetze zwingen wollen, sagte der Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke: […]
WeiterlesenHessen – KNELL: Schnelle Waldbrandbekämpfung erfordert intaktes Wegenetz
Landesregierung muss befahrbare Wege und Schneisen sicherstellen Windwurf muss zügig aufgearbeitet werden Freie Demokraten haken mit Anfrage nach Wiebke KNELL, umweltpolitische Sprecherin der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat die […]
WeiterlesenTorsten Herbst MdB (FDP): Waldbrandbekämpfung stärker länderübergreifend organisieren – Staatsregierung muss enger mit Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt zusammenarbeiten
(Dresden/23.08.2022) Die sächsische Staatsregierung will Medienberichten zufolge mit einem Maßnahmenpaket auf die Großbrände in diesem Sommer in der Sächsischen Schweiz und in Nordsachsen reagieren und unter anderem eine Expertenkommission einsetzen. […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Hoher: Im Schwarzwald ist kein Platz für Windkraft und Auerhuhn
Die Landesregierung ignoriert sämtliche wissenschaftlichen Erkenntnisse Zur Meldung, dass sich Umwelt- und Landwirtschaftsministerium darauf geeinigt haben, dass der Auerhuhnschutz auf rund 15.000 Hektar Windpotenzialfläche im Schwarzwald künftig keine Rolle mehr […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Heitlinger: Die Landesregierung liefert die Bauern dem Klimawandel aus
Es braucht unbürokratische und wirtschaftliche Lösungen entlang des technischen Fortschritts Zur Meldung, dass wegen der anhaltenden Trockenheit den baden-württembergischen Bauern nach Einschätzung ihres Verbandspräsidenten teilweise dramatische Ernteausfälle drohen, meint der […]
WeiterlesenNiedersachsen – Stefan Birkner/Hermann Grupe: Tierhaltung zukunftsfest machen – Transformation unterstützen, Wettbewerbsnachteile ausgleichen
Angesichts der tiefgreifenden Transformationsprozesse, in denen sich die Landwirtschaft und speziell die Schweinehaltung in Deutschland befinden und dem damit einhergehenden Strukturwandel fordert die niedersächsische Landtagsfraktion konkrete Maßnahmen, um Strukturbrüche zu […]
Weiterlesen