Landesregierung zeigt hier wenig praktische Vernunft Die aktuelle Klage der baden-württembergischen Bauwirtschaft, die einen teilweise gravierenden Abbau von Stellen und Kapazitäten aufgrund der schlechten Lage im Wohnungsbau fürchtet, nimmt der […]
WeiterlesenSchlagwort: Wohnungsbau
BERLIN: Lindemann zu Presseberichten über den möglichen Ankauf von 5.000 Wohnungen in Lichtenberg durch den Berliner Senat:
„Es ist zu hoffen, dass an diesem Gerücht nichts dran ist. Der Ankauf von Wohnungen macht die katastrophale Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt sicher nicht besser. Denn damit entstehen keine […]
WeiterlesenHessen – NAAS: Regionaler Rohstoff-Zugang ist eine Stellschraube für vereinfachten Wohnungsbau
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) hat heute bei einer Pressekonferenz die Bedeutung von regional abgebauten Rohstoffen für die Baupolitik betont. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende sowie wirtschafts- und wohnungsbaupolitische Sprecher […]
WeiterlesenBlume: Jetzt muss Hamburg im Wohnungsbau liefern
Zum Wachstumschancengesetz erklärt die stv. FDP-Landesvorsitzende Katarina Blume: „Das Wachstumschancengesetz ist das richtige Signal in Richtung Wohnungswirtschaft. Die degressive AfA ist ein wichtiger steuerlicher Anreiz und eine Liquiditätshilfe für die […]
WeiterlesenHamburg – Blume: Ideologische Bau-Traumtänzereien der Bezirke stoppen
Zu den eingebrochenen Zahlen im frei finanzierten Wohnungsbau erklärt die stv. Landesvorsitzende Katarina Blume: „Jetzt haben wir Schwarz auf Weiß, was längst abzusehen war. Es fällt schwer, die neuesten Zahlen […]
WeiterlesenHamburg – Blume: Wohnungsbau kommt mit blauem Auge davon
Zum Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts gegen das Volksbegehren „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt“ erklärt die stv. FDP-Landesvorsitzende Katarina Blume: „Das Urteil ist ein Segen für den ohnehin arg gebeutelten […]
WeiterlesenHessen – DR. NAAS: Wohnungsbau durch Planungsbeschleunigung und neues Bauland stärken
Staatliche Vorschriften sind Kostentreiber beim Bauen Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren notwendig Kommunen bei Ausweisung von neuem Bauland unterstützen „Durch Unmengen an Vorschriften hat die Landesregierung ein investitionsfeindliches Klima geschaffen. Zahlreiche Regulierungen […]
WeiterlesenFDP – Blume: Hamburgs Wohnungsbau-Katastrophe mit Ansage
Zur rückläufigen Zahl genehmigter Wohnungen erklärt die stv. FDP-Landesvorsitzende Katarina Blume: „Was alle längst ahnten, die sich mit dem Thema beschäftigen, wird jetzt bittere Gewissheit. Der Wohnungsbau in Hamburg bricht […]
WeiterlesenBayern – FÖST: Dem Wohnungsbaugipfel müssen zügig Taten folgen
Zum Wohnungsbaugipfel erklärt der Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik der FDP-Fraktion Daniel Föst: „Dem heutigen Wohnungsbaugipfel müssen jetzt zügig Taten folgen. Die verkündeten Maßnahmen gehen in die richtige Richtung und […]
WeiterlesenHamburg – Blume: Ohrfeige aus Berlin für Kerstans Bauvorschriften
Zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt erklärt die stv. FDP-Landesvorsitzende und baupolitische Sprecherin Katarina Blume: „Senator Kerstan hat aus Berlin eine schallende Ohrfeige für seine immer radikaleren Vorschriften beim Bauen erhalten. Die […]
WeiterlesenKÖRBER zum Wohnungsbaugipfel: Die Bundesregierung liefert, nun ist die Söder-Regierung am Zug!
Die Bundesregierung hat einen 14-Punkte-Plan zur Schaffung von mehr Wohnraum beschlossen. Dieser beinhaltet unter anderem weitere Unterstützung für Familien beim Kauf oder Bau einer eigenen Wohnung oder eines Hauses. Zudem […]
WeiterlesenTorsten Herbst: Sachsen braucht Wohnungsneubau statt bürokratischer Umwandlungsverbote
(Berlin/06.09.2023) Die sächsische Kenia-Koalition plant, die Umwandlung von Miet- in Ferienwohnungen einzuschränken. Dazu erklärt Torsten Herbst, sächsischer Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag: „Das […]
WeiterlesenTorsten Herbst MdB (FDP): Deutliche Steuererleichterungen für Wohnungsneubau schaffen auch Bauimpulse in Sachsen
(Berlin/30.08.2023) Das Bundeskabinett hat auf seiner Kabinettsklausur heute in Meseberg verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für den Wohnungsneubau ab 1. Oktober 2023 beschlossen. Sechs Jahre lang können im Rahmen einer ‚degressiven AfA‘ sechs […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Die Landesregierung ist groß im Ankündigen, leider nicht im Umsetzen
LBO entbürokratisieren, Absenkung der Grunderwerbssteuer für selbst selbstgenutzten Wohnraum jetzt umsetzen! Die Landesregierung beantwortete einen Antrag zum Thema Absenkung der Grunderwerbsteuer zur Ankurbelung der Bautätigkeit (Drucksache 17/4811). Friedrich Haag, wohnungspolitischer […]
WeiterlesenSachsen – Malorny: Kann Kenia nur noch Verbote? Ferienwohnungsverbot kein Ersatz für bessere Wohnbaupolitik
(Dresden, 16.06.2023) Die FDP Sachsen kritisiert die Pläne der schwarz-rot-grünen Koalition in Sachsen, Ferienwohnungen zu verbieten. Statt Knebel fordern die Liberalen mehr Freiheit für den Bausektor, um die Preise zu […]
Weiterlesen