Die bisherige Bilanz der BayernHeim GmbH ist erbärmlich. 234 Wohneinheiten im Bestand, 522 im Bau und 2.704 in Planung und Entwicklung – obwohl die BayernHeim bereits im Juli 2018 gegründet wurde. Eigentlich war es die Vorgabe des Ministerpräsidenten, bis 2020 bereits 2.000 Wohnungen zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt waren es gerade einmal 71. Gemäß Koalitionsvertrag sollten bis 2025 gar 10.000 Wohnungen fertiggestellt sein. In seinem Jahresbericht 2022 geht der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) explizit auf die verfehlte Zielsetzung ein, Wohnraum neu zu schaffen. Hierzu Sebastian Körber, baupolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion:

„Die bayerische Staatsregierung macht sich etwas vor, wenn sie der Überzeugung ist, dass das Ziel von 10.000 Wohnungen bis 2025 noch realistisch ist. Mit ihrer im Haushaltsausschuss zur Schau gestellten Grafik hat sie sich lächerlich gemacht. Das war nicht mehr als Malen nach Zahlen. Der Bayerische Oberste Rechnungshof kommt zum gleichen Schluss: Die BayernHeim verfehlt ihre Zielsetzung, Wohnraum neu zu schaffen.
Das Beispiel der BayernHeim verdeutlicht einmal mehr: Der Staat ist nicht der bessere Unternehmer. Mit ihren Versuchen tritt die staatliche Wohnungsbaugesellschaft sogar in Konkurrenz zu den kommunalen, genossenschaftlichen und kirchlichen Wohnungsbaugesellschaften. Söders Ziel ist damit krachend gescheitert. Die Staatsregierung sollte endlich in der Realität ankommen. Die Versuche seitens des neuen Staatsministers Christian Bernreiter sind abenteuerlich und ausweichend. Eigentlich sollte er sich diesen Schuh gar nicht erst anziehen müssen. Es war doch Söder, der mit der BayernHeim GmbH den leichtfertigen Verkauf der 33.000 GBW-Wohnungen wettmachen wollte. Das ging ziemlich in die Hose. Die BayernHeim GmbH ist ein Fiasko für die Steuerzahler. Die BayernHeim GmbH sollte schleunigst liquidiert werden. Die hier freiwerdenden Mittel sollten besser den kommunalen, genossenschaftlichen und kirchlichen Wohnungsbaugesellschaften zugutekommen, die bereits erfolgreich in der Fläche tätig sind.“