Anlässlich der Berichterstattung heute im NDR, dass dem Fachkräftemangel in den Kitas durch die Erleichterung des Quereinstiegs entgegengewirkt werden soll, erklärt der kitapolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Heiner Garg: „Als kurzfristige Maßnahme […]
WeiterlesenKategorie: Bildung & Forschung
Hessen – PROMNY: Eine Stelle allein gibt noch keinen Unterricht
Hessens Kultusminister Alexander Lorz hat heute den Bildungsetat des Doppelhaushalts 2023/24 vorgestellt. Dazu erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, Moritz PROMNY: „Die Landesregierung vermarktet […]
WeiterlesenFDP Brandenburg: Bildungsministerin versteht den Ernst der Lage nicht
Zum Vorschlag des brandenburgischen Bildungsministeriums zur Verhinderung von Teilzeitregelungen bei Lehrkräften erklärt der Generalsekretär der FDP Brandenburg, Jeff Staudacher: „Brandenburg steuert bei den Lehrkräften auf eine Pensionierungswelle zu, die unser […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Christopher Vogt: Bildungsministerin sollte lieber vor ihrer eigenen Haustür kehren
Zur Forderung von Bildungsministerin Karin Prien nach einer Kita-Pflicht, erklärt der Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Irgendjemand in der Landesregierung sollte Karin Prien dringend erklären, dass sie […]
WeiterlesenSEITER: Zukunftsstrategie ist Startschuss für Aufholjagd im globalen Wettbewerb um technologische Souveränität
Zur „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ der Bundesregierung erklärt der innovationspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Prof. Dr. Stephan Seiter: „Mit der Zukunftsstrategie startet die Bundesregierung die Aufholjagd im globalen Wettbewerb um technologische […]
WeiterlesenFreie Demokraten: Lehre nicht für das Energiesparen opfern
Die FDP Saar fordert das Wissenschaftsministerium auf, die Vorgabe, für eine längere Periode nach Weihnachten nicht zu heizen, zurückzuziehen. Diese führt zwangsläufig zu einer längeren Schließung der Hochschulen. „Wer für […]
WeiterlesenFDP Saar: Ausreichend Kitaplätze auch für Zuwanderer sicherstellen
Angesichts der Bertelsmann-Studie, die besagt, dass im Saarland 4700 Kitaplätze fehlen, fordert die FDP die Einstellung weiterer Fachkräfte für die Kitas. „Bildung beginnt bereits in der Kita, daher müssen hier […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Birnstock: Wegschauen beim Platz- und Personalmangel an Kitas darf für Grün-Schwarz keine Option mehr sein
Wir brauchen dringend einen Kitagipfel sowie Sofortmaßnahmen wie eine schnellere Umsetzung des Direkteinstiegsprogramms und eine Ausweitung des Fachkräftekatalogs Zur Meldung, dass im kommenden Jahr 57.600 Kita-Plätze im Südwesten fehlen werden, […]
WeiterlesenSaarland – Mucker: IQB Ergebnisse dürfen nicht über Lehrermangel hinwegtäuschen.
Der stv. Landesvorsitzende der FDP Saar warnt davor, den Lehrermangel an saarländischen Schulen aufgrund des Ergebnisses vom IQB Bildungstrend für das Saarland zu relativieren. „Es ist erfreulich, dass das Saarland […]
WeiterlesenFDP Brandenburg: Bildungsministerium präsentiert 12-Punkte-Plan der Ratlosigkeit
zum 12-Punkte-Plan des Bildungsministeriums erklärt der Generalsekretär der FDP Brandenburg, Jeff Staudacher: „Heute wurde uns ein 12-Punkte-Plan der Ratlosigkeit präsentiert, der keine Hoffnung auf bessere Bildungschancen in Brandenburg weckt. Viele […]
WeiterlesenBayern – SANDT: Unsere Kinder brauchen Kita-Plätze – sofort!
Laut Berechnungen der Bertelsmann-Stiftung fehlen allein in Bayern im kommenden Jahr rund 62.000 Kita-Plätze. Dazu Julika Sandt, Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung: „Die Kitas stehen vor dem Kollaps – ein […]
WeiterlesenBAden-Württemberg – Kern: Kretschmanns Kommentar zum IQB-Bildungstrend 2021 kommt bildungspolitischer Kapitulation gleich
Ministerpräsident Kretschmann sitzt seit nun über elf Jahren am Schalthebel der baden-württembergischen Politik – und braucht noch mehr Zeit? Zur heutigen Regierungspressekonferenz sagt der bildungspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Timm […]
WeiterlesenFISCHBACH zum IQB-Bildungstrend 2021: Abwärtstrend alarmiert, wir brauchen echten Aufholplan für Bayern
Heute wurde der IQB-Bildungstrend 2021 vorgestellt. Dieser untersucht, wie gut Viertklässler lesen, schreiben und rechnen können. Die Experten des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) erheben dazu auch nationale Vergleiche. […]
WeiterlesenRülke und Kern: Will man Baden-Württemberg bei Bildung oben sehen, muss man die Tabelle drehen
Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 alarmierend – schwere Lerndefizite bei Grundschulkindern in Baden-Württemberg – Bildungswesen wird systematisch ruiniert Heute hat die Kultusministerkonferenz die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 vorgestellt. Der Fraktionsvorsitzende der […]
WeiterlesenThüringen: Mehr Freiraum, mehr Lehrer für mehr Bildungsqualität
Der gerade erschienene IQB-Bildungstrend 2021 weist erneut auf die Spuren hin, welche die Corona-Pandemie im Bildungssystem hinterlassen hat. Zwar befinden sich die Thüringer Grundschüler im Hinblick auf die abgefragten Lese-, […]
Weiterlesen