Zum neuen Pflegestudiengang am Hochschulstandort Neumünster erklärt der Vorsitzende und hochschulpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Lange wurde dafür gekämpft, jetzt ist es endlich soweit: Wir freuen uns sehr, dass […]
WeiterlesenKategorie: Bildung & Forschung
Stefan Birkner: Katastrophen- und Zivilschutz nachhaltig stärken – Aufklärungsarbeit in Schulen ermöglichen
Der Vorsitzende der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Stefan Birkner, wirft der Landesregierung vor, den Katastrophen- und Zivilschutz viel zu lange vernachlässigt zu haben. Dabei habe der Überfall Russlands auf die Ukraine eindringlich […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Kern: Grün-Schwarz zeigt keinerlei Empathie für Sorgen der befristet beschäftigten Lehrkräfte im Land
Die Überlegung in der Koalition, sogar die politische Aussprache darüber im Ausschuss per Mehrheitsbeschluss zu zeitlich einzuschränken, ist empörend Im öffentlichen Teil der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Kultus, […]
WeiterlesenMÜLLER/RUDOLPH: An der neu gegründeten HöMS steht die Freiheit der Wissenschaft in Frage
SPD und Freie Demokraten rufen Staatsgerichtshof an Innenminister will politisch durchregieren Grüne haben als Korrektiv versagt Die Fraktionen von SPD und Freien Demokraten im Hessischen Landtag halten die rechtliche Konstruktion […]
WeiterlesenNiedersachsen: Statement Björn Försterling zum „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“
zu dem heute vorgestellten „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ sagt der bildungspolitische Sprecher der niedersächischen FDP-Landtagsfraktion, Björn Försterling: „Endlich scheint der Kultusminister wach geworden zu sein. Nachdem er jahrelang die schlechte Unterrichtsversorgung schöngeredet hat, […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein: Unsere Schulen stehen vor gewaltigen Herausforderungen
Zur Präsentation des Bildungsberichtes 2022 erklärt der Vorsitzende und bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: „Der Bericht macht erneut deutlich, dass unsere Schulen vor gewaltigen Herausforderungen stehen. Vor allem der schon […]
WeiterlesenStimmen zur Bafög-Reform
Sachsen-Anhalt Lydia Hüskens: BAföG-Reform ist zentrales Werkzeug zur Erfüllung des Aufstiegsversprechens Magdeburg. „Aufstiegsmöglichkeiten und Chancengerechtigkeit sind die wichtigsten Bestandteile, wenn wir das Wohlstandsversprechen unsere Gesellschaft einlösen wollen,“ sagt Lydia Hüskens, […]
WeiterlesenFISCHBACH fordert Personaloffensive für die Bildung – Müssen Bayern vom Schlusslicht zum Spitzenreiter machen
Beim Ausbau der schulischen Ganztagsangebote rangiert Bayern im bundesweiten Vergleich auf dem letzten Platz. Um den ab 2026 beschlossenen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz im Freistaat zu erfüllen, müssten einer Studie […]
WeiterlesenSCHRÖDER: In Innovation und Forschung investiertes Geld ist immer gut investiertes Geld
Zum Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Ria Schröder: „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie leistungsfähig der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland ist. In Mainz wurde in […]
WeiterlesenBaden-Württemberg: Die Landeregierung hat die Digitalisierung nicht nur in der Bildung und Wissenschaft verschlafen
Grundlage aller Digitalisierungsbestrebungen bleibt eine flächendeckende Breitbandversorgung Zur Meldung, dass es am 30. Juni erstmals ein landesweites digitales Beratungsangebot für angehende Studierende geben wird und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer diese Form […]
WeiterlesenThüringen: Kindgerechte Betreuung ist wichtiger als drittes beitragsfreies Jahr
Franziska Baum: Thüringen muss stärker in frühkindliche Bildung investieren Zum Vorschlag der Linken, in Thüringen ein drittes Kindergartenjahr beitragsfrei zu stellen, erklärt Franziska Baum, bildungspolitische Sprecherin der FDP im Thüringer […]
WeiterlesenRheinland-Pfalz: Ein Meister ist so viel wert wie ein Master
Mainz. Auf Antrag der FDP–Fraktion hat sich der rheinland–pfälzische Landtag am heutigen Donnerstag mit der Fachkräftesituation am Arbeitsmarkt und den Perspektiven der beruflichen Bildung befasst. Dazu sagt der arbeits– und […]
WeiterlesenSCHRÖDER: Stärkung des Erasmus-Programms kommt genau zur richtigen Zeit
Zur Stärkung des Programms Erasmus+ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Ria Schröder: „Zwölf Millionen junge Menschen haben in den letzten 35 Jahren dank des Erasmus-Programms Auslandserfahrung gesammelt, Kontakte in […]
WeiterlesenThüringen: Für starke Förderschulen und hochwertigen gemeinsamen Unterricht
Franziska Baum: Kinder mit Förderbedarf und ihre Eltern brauchen Verlässlichkeit, dass sie sich frei für eine Schule entscheiden können „Wo Inklusion draufsteht, muss auch Inklusion drinstecken“, fordert Franziska Baum, bildungspolitische […]
WeiterlesenStefan Birkner: Rahmenbedingungen des Lehrerberufs in Niedersachsen grundsätzlich verbessern
Die Kritik an den massiven Unterrichtsausfällen an Niedersachsens Schulen reißt nicht ab. Nachdem bereits mehrere Verbände ihren Unmut über die aktuelle Situation zum Ausdruck brachten, äußert auch die Landtagsfraktion der […]
Weiterlesen