Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat heute entschieden, dass Gesetze zum Einsatz einer neuen Datenanalyse-Software der Firma Palantir bei der Polizei in Hessen und Hamburg in ihrer derzeitigen Form verfassungswidrig sind. Die […]
WeiterlesenKategorie: Digital
Hamburg – FDP – Moring: Verbrechensbekämpfung noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen
Zum Bundesverfassungsgerichts-Urteil zur automatisierten Datenauswertung durch die Polizei in Hamburg erklärt der stv. FDP-Landesvorsitzende Prof. Andreas Moring: „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts bestätigt leider ein weiteres Mal, was wir schon vorher […]
WeiterlesenSEITER: Bundesregierung schafft konsequent technologieoffene Strategie für Deutschlands Zukunft
Zum heute im Kabinett beschlossenen Entwurf der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation erklärt der Sprecher für Forschung, Innovation und Technologie der FDP-Fraktion Prof. Dr. Stephan Seiter: „Die Bundesregierung hat ein konsequent […]
WeiterlesenHessen – STIRBÖCK: Schwarz-Grün verpasst wichtigen Digitalisierungsschritt
Freie Demokraten fordern mehr Open-Source-Lösungen Wichtiger Beitrag zu digitaler Souveränität Open Source ist transparent und kostengünstig „Wieder einmal verpasst Schwarz-Grün einen wichtigen und sinnvollen Schritt zur Digitalisierung Hessens“, kritisiert Oliver […]
WeiterlesenBundestag – HÖFERLIN: Ernennung von Claudia Plattner zur Präsidentin des BSI ist eine gute Nachricht für die Cybersicherheit
Zur Ernennung von Claudia Plattner als neue Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Manuel Höferlin: „Die FDP-Fraktion beglückwünscht Claudia Plattner zu ihrer […]
WeiterlesenBUSCHMANN-Interview: Der Staat muss die geschlechtliche Identität respektieren
FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann gab dem „Tagesspiegel“ und „tagesspiegel.de“ das folgende Interview. Die Fragen stellten Valerie Höhne und Lea Schulze: Frage: Herr Buschmann, die Bundesregierung hat beschlossen, […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Karrais: Sämtliche Anstrengungen zur Cybersicherheit der öffentlichen Hand müssen verstärkt werden
IT-Fachkräfte dringend benötigt. Zur Meldung, dass die Gewerkschaft der Polizei kritisiert, die Landesregierung habe die IT-Sicherheitsinfrastruktur vernachlässigt und dass sie für die Sicherheit des IT-Netzes bei Krankenhäusern und der Sicherheitsbehörden […]
WeiterlesenHessen – DR. H.C. HAHN: Sicherheitsportal ist Schritt in die richtige Richtung
Strukturen des Kompass-Programms müssen ausgebaut werden Sicherheitsgefühl der Bürger braucht Stärkung „Die Einrichtung des Portals ist ein Schritt in die richtige Richtung. Digitalisierung hilft den Bürgerinnen und Bürgern sehr und […]
WeiterlesenFISCHBACH: Bayern darf die KI-Revolution im Bildungsbereich nicht verschlafen
Die FDP-Fraktion hat zur 134. Plenarsitzung den Dringlichkeitsantrag „Rahmen für KI-Einsatz in Bildungseinrichtungen setzen!“ eingereicht. Dazu Matthias Fischbach, bildungspolitischer Sprecher: „Mit dem Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT in Bildungseinrichtungen öffnet sich […]
WeiterlesenSechs vordringliche Maßnahmen bei der Digitalisierung der Thüringer Verwaltung
Thomas L. Kemmerich: Die digitale Antragstellung sollte zum Regelfall werden Um die Digitalisierung der Verwaltung in Thüringen weiter vorantreiben zu können, haben die Freien Demokraten im Thüringer Landtag sechs dringlich zu […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Jung: Deutschlandticket ab dem 1. Mai 2023 über App oder Chipkarte sinnvoll
Die Einigung über die Einführung des ÖPNV-Deutschlandtickets zum 1. Mai 2023 für 49 Euro ist sehr zu begrüßen und eine Revolution für den Nahverkehr Zu der Einigung zwischen Bund und […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Bernd Buchholz zu „Einführung eines Digitalchecks“
In seiner Rede zu TOP 19+32 (Einführung eines Digitalchecks sowie Green-IT-Strategie entwickeln) erklärt der digitalisierungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Bernd Buchholz: „Die Einführung eines Digitalchecks, der man mal überprüft, ob das, was […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – STIRBÖCK: Open Data ist das Herzstück einer innovativen Datenpolitik
Datenbereitstellung muss für Behörden verpflichtend sein Schwarmintelligenz entscheidet über Nutzen „Ambitionslos und schlecht“ – so beschreibt Oliver STIRBÖCK, digitalpolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, das von der schwarz-grünen […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Karrais: Regierung muss Cybersicherheitsmaßnahmen auf den Prüfstand stellen
Die Bedrohungslage ist real Der aktuell erfolgte, erfolgreiche Angriff von Hackern auf Internetseiten Polizei ist für den Sprecher für Digitalisierung der FDP/DVP-Fraktion, Daniel Karrais, Anlass zur Warnung und zu Forderungen […]
WeiterlesenBERLIN: Roman-Francesco Rogat zu möglichen Cyber-Attacken auf das Computernetzwerk der Berliner Verwaltung:
„Es ist absolut nicht hinnehmbar, dass beim Berliner Landesnetz aufgrund alter Server Tür und Tor für Cyberkriminelle geöffnet sind. Der CDO hatte im Digitalausschuss noch versichert, dass die Bedrohungslage […]
Weiterlesen