Blockade des grünen Bundesumweltministeriums endlich überwunden Es wird heute bekanntgegeben, dass die DIN EN 15940 in die 10. BImSchV aufgenommen wird. Diese bundesgesetzliche Regelung bedeutet und bewirkt – in gebräuchlichen Begriffen […]
WeiterlesenKategorie: Energie & Wärme
Eneger
Baden-Württemberg – Bonath: Für Wahlfreiheit in der Wärmeversorgung
Grüne Verbotspläne von Öl- und Gasheizungen energiepolitisch falsch und sozioökonomisch fatal Zur Kritik des Fraktionsvorsitzenden der CDU im Landtag von Baden-Württemberg an dem von Bundeswirtschaftsminister Habeck vorgelegten Gesetzentwurf zum Verbot […]
WeiterlesenTorsten Herbst MdB (FDP): Verbot von Gas- und Ölheizungen geht völlig an der Lebensrealität in Deutschland vorbei
(Berlin/28.02.2023) Laut Medienberichten möchte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ab 2024 den Einbau von Öl- und Gasheizungen per Gesetz verbieten und ab 2045 ein komplettes Betriebsverbot verhängen. Dazu erklärt Torsten Herbst, sächsischer […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Oliver Kumbartzky zu TOP 6 „Für eine längere Laufzeit der Kernkraftwerke“
In seiner Rede zu TOP 6 (Für eine längere Laufzeit der Kernkraftwerke) erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „In der aktuellen Energiekrise muss Deutschland alle […]
WeiterlesenBrandenburg – Braun: Solardachpflicht sollte sich zunächst nur auf öffentliche Gebäude konzentrieren
zur Ankündigung einer Solardachpflicht im Land Brandenburg erklärt der Landesvorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun: „Die nachhaltige Nutzung von Dachflächen unterstützen wir. Neben Solaranlagen kann auch die Begrünung eine Alternative […]
WeiterlesenEnergiehilfen für Studierende in Thüringen zügig auf den Weg bringen
Franziska Baum: Jetzt ist die Landesregierung gefordert Damit die Energiepreispauschale von 200 Euro an Studierende und Fachschüler ausgezahlt werden kann, muss die Thüringer Landesregierung jetzt zügig die rechtlichen und organisatorischen […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Schweickert: Bundesregierung löst Versprechen ein und entlastet Unternehmen von explodierenden Energiepreisen
Landesregierung muss Umsetzung nun schnell und unkompliziert gewährleisten Prof. Dr. Erik Schweickert, mittelstandspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, kommentiert die heute durch die Landesregierung bekanntgegebene Umsetzung der Härtefallhilfen Energie für kleine und […]
WeiterlesenBundestag – SEITER: Politische Vorauswahl von Technologien gefährdet technologische Souveränität
Zum EFI-Gutachten erklärt der Sprecher für Forschung, Technologie und Innovation der FDP-Fraktion Prof. Dr. Stephan Seiter: „Die Expertenkommission bestätigt den innovativen Kurs der FDP in der Ampel. Regularien müssen technologieoffen […]
WeiterlesenDR. NAAS: Freie Demokraten wollen Fusionsforschung nach Hessen holen
Laserfusion bietet große Chancen für Energieversorgung Hessen soll Vorreiter bei Entwicklung sein Darmstadt kann als Forschungs- und Technologiestandort profitieren Was im Dezember vergangenen Jahres in den USA erreicht wurde, kann […]
WeiterlesenAktuelle Stunde – Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, Bildung, Energie
07.02.2023 Aktuelle Stunde – Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, Bildung, Energie In der 135. Plenarsitzung wird auf Vorschlag der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag das Thema „Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Oliver Kumbartzky: Planungsbeschleunigung à la LNG-Terminal darf keine Ausnahme sein
Zur Ankunft der letzten Röhren für die LNG-Leitung heute in Brunsbüttel erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „Mit der Anbindung des LNG-Terminals an das deutsche […]
WeiterlesenSachsen-Anhalt – Silbersack: Alarmruf der Wirtschaft zur Energiepolitik ernst nehmen
Fraktionschef der Liberalen unterstützt Forderungen der Verbände nach einem Kurswechsel Die FDP-Landtagsfraktion unterstützt Forderungen aus der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt nach einem Kurswechsel in der deutschen Energiepolitik. FDP-Fraktionschef Andreas Silbersack sagte […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Oliver Kumbartzky: „Einrichtung der LNG-Importinfrastruktur in Brunsbüttel“
In seiner Rede zu TOP 16 (Mündlicher Bericht zur Einrichtung der LNG-Importinfrastruktur in Brunsbüttel) erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „Im Gegensatz zu anderen war […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Annabell Krämer zu TOP 6 „Förderung von Bürgerenergieprojekten“
In ihrer Rede zu TOP 6 (Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung eines Sondervermögens zur Förderung von Bürgerenergieprojekten im Land Schleswig-Holstein) erklärt die stellvertretende Vorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der […]
WeiterlesenHamburg – Kruse: Streit-Senat darf sich nicht weiter im Elb-Morast verheddern
Zum anhaltenden Streit zwischen Bürgermeister Tschentscher und Senator Kerstan zu Schlick und Windkraftausbau erklärt der FDP-Landesvorsitzende Michael Kruse, MdB: „Der Streit-Senat darf sich nicht weiter im Elb-Morast verheddern. SPD und Grüne […]
Weiterlesen