(Dresden, 23.02.2024) Der Rundfunkbeitrag darf nicht weiter steigen. Entsprechende Pläne zur Erhöhung der Zwangsabgabe lehnen Sachsens Liberale darum entschieden ab und fordern, die Höhe des Beitrages langfristig sogar zu senken. […]
WeiterlesenSchlagwort: Rundfunk
Bayern – MARKWORT: Öffentlichen Rundfunk endlich reformieren!
Heute machte ein Radio-Interview mit einer ehemaligen ARD-Mitarbeiterin Schlagzeilen, in der diese dem deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk einen erheblichen Reformbedarf bescheinigt. Sie fordert darin unter anderem, Doppelstrukturen abzubauen sowie den Anteil […]
WeiterlesenBrandenburg – Karstedt: FDP zur RBB-Intendanz: Demmer muss Intendantin der Reformen werden
Anlässlich der Wahl von Ulrike Demmer zur Intendantin des RBB erklärt der medienpolitische Sprecher der FDP Brandenburg, Matti Karstedt: „Wir gratulieren Ulrike Demmer zur Wahl als Intendantin des RBB und […]
WeiterlesenFDP Saar: Öffentlicher Rundfunk muss sparen
Die FDP Saar steht hinter dem Angebot eines öffentlichen Rundfunks, der ergänzt durch private Sender für ein wichtiges Informations- und Unterhaltungsangebot in einer liberalen Gesellschaft sorgt. Die angedachte Erhöhung der […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Bernd Buchholz zu „Änderung medienrechtlicher Staatsverträge“
In seiner Rede zu TOP 7 (Entwurf eines Gesetzes zum Dritten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge) erklärt der medienpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Bernd Buchholz: „Ja, das duale Mediensystem in Deutschland ist […]
WeiterlesenKALTENHAUSER und MARKWORT zur finanziellen Situation des Bayerischen Rundfunks: Keine Tabus bei Kosten-Streichungen
Heute Nachmittag behandelt der Haushaltsausschuss den Bericht des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) über „Die finanzielle Situation des Bayerischen Rundfunks 2022“. Darin heißt es, dass der BR in mehr als 50 Prozent […]
Weiterlesen