“Diese Landesregierung hat die Hochschulen und die Studierenden bei ihrer Corona-Politik weitestgehend ignoriert. Die Hochschulen brauchen endlich Planungssicherheit, damit die Präsenzlehre nach drei Corona-Semestern über das gesamte Wintersemester gewährleistet ist“, […]
WeiterlesenSchlagwort: Schule
Bayern: Schulen müssen Bollwerke gegen Corona sein
Zum Schulstart in Bayern erklärt der FDP-Landesvorsitzende Daniel Föst: „Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, damit die Schulen sicher und dauerhaft offen bleiben. Unsere Schulen müssen Bollwerke gegen Corona sein. […]
WeiterlesenThüringen: Schulen mehr Selbstverantwortung übertragen
FDP-Fraktion: Das Jenaer Modell weist in die Zukunft / Nun gilt es, rechtliche Grundlagen zu schaffen Mit Unverständnis und Bedauern reagiert die FDP-Fraktion auf die Entscheidung des Thüringer Bildungsministers, den […]
WeiterlesenBrauchen Kooperationsgebot zwischen Bund und Ländern bei der Bildung
Zum Bildungsbarometer des Ifo-Instituts erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. h.c. Thomas Sattelberger: „Das Ifo-Bildungsbarometer zeigt klar: Die Bürger wünschen sich digitalere Schulen, weniger Kleinstaaterei beim Bildungssystem und länderübergreifende […]
WeiterlesenHannover: Statement von Björn Försterling zur Kritik der GEW und der Bildungsverbände
Zur Kritik der GEW und der Bildungsverbände an den mangelnden Vorbereitungen zum anstehenden Schulstart in Niedersachsen erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Björn Försterling: „Die Schülerinnen und […]
WeiterlesenBerlin: „Umgehende Beschaffung von mobilen Luftfiltern für alle Unterrichtsräume“
BERLIN: Dr. Maren Jasper-Winter, Sprecherin für berufliche Bildung der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, zur heutigen Antragsberatung „Umgehende Beschaffung von mobilen Luftfiltern für alle Unterrichtsräume“ im Berliner Abgeordnetenhaus: „Der fraktionsübergreifende Antrag ist absolut […]
WeiterlesenBUSCHMANN-Interview: Nicht die Zeit für Schlafmützigkeit
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion Dr. Marco Buschmann gab der „Passauer Neuen Presse“ (Freitagsausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Gernot Heller: Frage: In der Corona-Krise standen immer wieder […]
WeiterlesenBaden-Württemberg: Mehr Personal und der Umstieg auf G9 sind nötig, um die Lernlücken zu schließen
Qualitativ hochwertigen Unterricht und Lernzeit für Schülerinnen und Schüler ermöglichen Zu den Forderungen des Philologenverbandes, der einen klug durchdachten Stufenplan zur Aufarbeitung von coronabedingten Lernlücken fordert und die „Lernbrücken“ der […]
WeiterlesenSATTELBERGER: Kultusministerkonferenz muss Hausaufgabenheft abarbeiten
Zur Kultusministerkonferenz erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. h.c. Thomas Sattelberger: „Die Kultusministerkonferenz und der Bund müssen endlich ihr Hausaufgabenheft abarbeiten. Es steht schließlich genug drin, damit ab Herbst […]
WeiterlesenBirnstock: Sommerferien möglichst nicht opfern
Ferien dienen Lehrern und Schülern zur Regeneration und für außerschulische Angebote Zur Meldung, dass auch die designierte Kultusministerin Schopper gegen kürzere Sommerferien ist, um pandemiebedingte Wissenslücken im Unterricht aufzuholen, sagte […]
WeiterlesenFDP fordert mehr Pragmatismus bei Schulschließungen
Geschlossene Schulen und Kitas machen Kindern und Jugendlichen zunehmend zu schaffen. Sie erkranken selbst nur selten schwer an Covid-19, seien aber von vielen Maßnahmen unverhältnismäßig stark betroffen, kritisiert die FDP. […]
WeiterlesenNRW: Schulen bleiben leer, Kindergärten offen
Düsseldorf (dpa) – Die meisten der 2,5 Millionen Schüler Nordrhein-Westfalens werden nach den Osterferien angesichts der nach wie vor hohen Corona-Inzidenzzahlen erst einmal nicht in die Klassenräume zurückkehren. Sie sollen […]
WeiterlesenDigitalpakt Schule: FDP nennt bisherigen Mittelabfluss „Katastrophe“
Es liegen neue Zahlen zum Mittelabfluss beim Digitalpakt Schule vor. Beim Kernprogramm, das den digitalen Fortschritt an den Schulen sicherstellen soll, verläuft der Mittelabfluss weiter schleppend – anders ist es […]
WeiterlesenFDP kritisiert Bildungsföderalismus
16 Bundesländer, 16 verschiedene Varianten von Schulpolitik: Die FDP findet das in der aktuellen Form vor allem mit Blick auf die Digitalisierung nicht mehr zeitgemäß – und mahnt mehr Zusammenarbeit […]
WeiterlesenLindner fordert Ende des Kooperationsverbots in der Bildung
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner fordert ein Aus für das Kooperationsverbot in der Bildung. Die Coronakrise zeige, dass die Länder bei den Schulen überfordert seien. Angesichts der Coronapandemie und der fehlenden […]
Weiterlesen