Wirtschaft ist nicht alles. Aber ohne eine starke Wirtschaft ist alles nichts: Sie schafft Arbeitsplätze, so dass Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie sorgt für Steuereinnahmen, aus denen Rechtsstaat, Infrastrukturen, Kultur- und Sozialstaat finanziert werden. Deutschlands wirtschaftliche Stärke ist jedoch kein Selbstläufer – im Gegenteil: Die Bundesregierung ist gerade dabei, sie zu verspielen.
Wir Freie Demokraten wollen das ändern und die Soziale Marktwirtschaft erneuern. Denn nur so kann die Wirtschaft die Chancen der Digitalisierung und Globalisierung nutzen und Herausforderungen wie die Energiewende und den Fachkräftemangel bewältigen. Deshalb treten wir für beste Bildung, weniger Bürokratie und Steuerlasten, mehr Wettbewerb sowie eine Innovations- und Investitionsoffensive für Deutschland ein. Außerdem wollen wir den Mittelstand als Motor der Sozialen Marktwirtschaft stärken.
FORDERUNGEN:
- Unternehmen Freiräume geben und von Bürokratie entlasten
- Once-Only-Prinzip bei Infoübermittlung an Behörden
- Technologieoffene steuerliche Forschungsförderung einführen
- Digitaler Binnenmarkt für Europa
- Forschungsprämie als Steuergutschrift einführen
- Rücknahme der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
- Wettbewerbsrecht fit machen für die Digitalisierung
- Keine gesetzliche Frauenquote
- Für die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
- Dienstleistungsverbot an Sonn- und Feiertagen aufheben
- Verteidigung der liberalen Welthandelsordnung und der Welthandelsorganisation (WTO)Rücknahme der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
- Wettbewerbsrecht fit machen für die Digitalisierung
- Mehr Frauen in Führungsverantwortung
- Den Wohlstand in Europa fördern, durch mehr Freihandel
- Flexible Ladenöffnungszeiten
- Zeitgemäßer Rechtsrahmen für moderne Geschäftsmodelle
- Open-Data- und Open-Government-Strategie
Link zum Beitrag:
https://www.fdp.de/thema/wirtschaft
Weitere Forderungen der FDP: