Liberale fordern umweltgerechte Erschließung und Sicherung heimischer Rohstoffvorkommen / Bedarf an natürlichem Gips steigt durch Abschaltung der Kohlekraftwerke In Sachsen-Anhalt sollen in Zukunft natürliche Gipsvorkommen erschlossen und für die Industrie […]
WeiterlesenKategorie: Energie & Wärme
Eneger
DÜRR-Interview: Bei Heizungen keine Technologien verbieten
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr gab der „Mediengruppe Bayern“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Thomas Vitzthum: Frage: Wieder straucheln Banken. Stehen wir vor einer Bankenkrise? Dürr: Wir stehen nicht vor […]
WeiterlesenBundestag – KÖHLER: CO2-Steuer bereits 2024 zu einem echten Emissionshandel weiterentwickeln
Zur Vorstellung der Prognose der Treibhausgasbilanz 2022 durch das Umweltbundesamt erklärt der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Lukas Köhler: „Deutschland braucht endlich eine wirksame Klimapolitik, mit der wir unsere Klimaziele sicher erreichen. […]
WeiterlesenFDP Sachsen warnt: Teurer Strom vernichtet Arbeitsplätze im Freistaat – Bundesregierung muss handeln
(Dresden, 10.03.2023) Hohe Strompreise gefährden die sächsische Industrie. Viele hundert Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Darum fordert die FDP Sachsen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Handeln auf. „Wir wollen einen […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Bonath: Versorgungssicherheit braucht Vielfalt
Mehr Vielfalt und Fortschritt wagen in der Energieversorgung In der heutigen Landtagsdebatte zur Energiepolitik sagte der energiepolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Frank Bonath: „2022 stammten über 25 Prozent unseres Stroms aus […]
WeiterlesenThüringen – Windräder in Wäldern? Anhörung im Thüringer Landtag beschlossen
Fachausschuss stimmt Antrag der FDP für ein Anhörungsverfahren zu Die von der FDP vorgeschlagene Änderung des Thüringer Waldgesetzes wird Gegenstand einer öffentlichen Anhörung von Experten. Das hat heute der zuständige […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Rülke erfreut über Absage des Verbrenner-Aus
Europäischer Rat setzt Beschluss des EU-Parlaments nicht um Hocherfreut über die Absage der Umsetzung des Beschlusses des EU-Parlaments zum Verbrenner-Aus ab 2035 zeigt sich der Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich […]
WeiterlesenHessen – ROCK: Hessische Wasserstoffstrategie muss grundlegend überarbeitet werden
Freie Demokraten fordern Anpassung an veränderte Lage Hessen hinkt wieder einmal hinterher FDP kündigt neues Wasserstoff-Zukunftsgesetz an René ROCK, Fraktionsvorsitzender und energiepolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat […]
WeiterlesenDÜRR-Gastbeitrag: Das Verbrenner-Aus ist klimaschädlich
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr schrieb für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Der Glaube, ein Verbot von Verbrenner-Autos sei das Heilmittel im Kampf gegen den Klimawandel, ist naiv. […]
WeiterlesenHessen – DR. NAAS: E-Fuel-Zulassung muss schnell umgesetzt werden
FDP-Spitzenkandidat führt Gespräche in Berlin und Hessen Synthetische Kraftstoffe sind Durchbruch für den Klimaschutz Grüne Minister sind verantwortlich für schlechte CO2-Bilanz Hessens Dr. Stefan NAAS, Spitzenkandidat der FDP Hessen für […]
WeiterlesenSaarland – Hießerich-Peter: Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen verhindern
Der Gesetzesentwurf zum Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen gehe an der Lebenswirklichkeit von Wirtschaft und Privathaushalten vollkommen vorbei, sagt Angelika Hießerich-Peter, stv. Landesvorsitzende der FDP Saar zu den […]
WeiterlesenBonath: Nein zu grüner Bürgerbevormundung in der Wärmeversorgung
Aussagen von Umweltministerin Walker bürger- und wirklichkeitsfremd Zur Aussage von Umweltministerin Thekla Walker, wonach sich die Bürger im Land im Kampf gegen die „Klimakrise“ einfach eine Wärmepumpe einbauen sollten, sagte […]
WeiterlesenE-Fuels helfen der sächsischer Wirtschaft
(Dresden, 01.03.2023) Mit diesen Kraftstoffen haben Verbrennungsmotoren eine Zukunft. Die sächsische FDP begrüßt die Entscheidung der Ampelkoalition, sogenannte E-Fuels für Verbrennungsmotoren zuzulassen. Das wirkt sich auch auf Sachsen aus. Dort […]
WeiterlesenThüringen: Verhalten der Ramelow-Regierung grenzt an vorsätzlich unterlassene Hilfeleistung
Zum heutigen Zwischenbericht der Thüringer Landesregierung zur Umsetzung des Energiekrise-Sondervermögens erklärt Thomas L. Kemmerich, Sprecher der FDP im Thüringer Landtag: „Der Thüringer Landtag hat der Minderheitsregierung mit der Einrichtung des […]
WeiterlesenBayern – KÖRBER: Die Koalition im Bund macht den Weg für den Einsatz von E-Fuels frei
Das EU-Parlament hatte Mitte Februar ein faktisches Ende des Verbrennungsmotors für 2035 beschlossen. Die ausstehende Billigung im Rat im März galt bislang als reine Formalie. Allerdings hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing […]
Weiterlesen