Digitalisierung in Hessen braucht einen Booster Gesetzgebungsverfahren sind reformbedürftig Bürokratie verringern statt zusätzlichen Aufwand schaffen WIESBADEN – „Das Jahr 2022 muss einen Booster für die Digitalisierung in Hessen bringen“, fordert […]
WeiterlesenSchlagwort: Digitalisierung
Baden-Württemberg: Ampel-Pläne dienen als Maßstab für Digitalisierung im Land
Karrais: Ampel-Pläne dienen als Maßstab für Digitalisierung im Land Ambitionslosigkeit von Grün-Schwarz wird im Vergleich zu Ampel deutlich Zum Zustand der Digitalisierung in Baden-Württemberg und mangelnder Unterstützung der Kommunen durch […]
WeiterlesenFDP Bayern will Digitalisierungsoffensive in Behörden
Unter dem Motto „Willkommen bei den Zukunftsmachern“ fand an diesem Wochenende der 80. ordentliche Landesparteitag der FDP Bayern in Bayreuth statt. Am Sonntag verabschiedeten die Delegierten einen Antrag zur Digitalisierung […]
WeiterlesenBaden-Württemberg: Digitalisierung der Justiz muss weiter vorangetrieben werden
Entschiedenes Vorgehen gegen Sexualstraftaten erfordert mehr als Straferhöhungen Die heute vorgestellten Ergebnisse der Strafverfolgungsstatistik 2020 kommentiert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Nico Weinmann: „Der Rückgang an Verurteilungen im […]
WeiterlesenNiedersachsen: Zwischenbilanz des Masterplans Digitalisierung
Zur Zwischenbilanz der Landesregierung zum Masterplan Digitalisierung erklärt Jörg Bode, Sprecher der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag für Wirtschaft und Digitalisierung: „Ein Jahr vor der Landtagswahl ist das Ergebnis der Digitalisierungsversuche […]
WeiterlesenSATTELBERGER: Müssen alle Schulen ins digitale Spitzenfeld bringen
Zur Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft „Digitalisierung im Schulsystem 2021“ erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. h.c. Thomas Sattelberger: „Die GEW-Studie zeigt erschreckend auf, dass die Mehrheit der […]
WeiterlesenThüringen: Schluss mit den Faxen!
Kleine Anfrage bestätigt: Landesregierung setzt weiter auf Zettelwirtschaft statt auf Digitalisierung Exakt 1507 Faxgeräte betreibt der Freistaat in seinen Behörden und Einrichtungen. Die Landesregierung plant nicht, diese Anzahl zu reduzieren. […]
WeiterlesenHamburg: Digitalisierung im Krankenhausbereich – Vernetzt denken statt Insellösungen schaffen – Senat verpasst am UKE riesige Chance
Anlässlich der Vorstellung der Digitalisierungspläne am UKE erklärt der FDP-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Michael Kruse: „Der vierjährige Aufbau eines eigenen Arbeitsplatzsystems am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) wirft viele Fragen auf. […]
WeiterlesenHamburg: Senat braucht mehr Mut zu großen Schritten bei der Digitalisierung
Zu den heute vorgestellten Vereinfachungen von Regelungen in der Hamburger Verwaltung erklärt der FDP-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Michael Kruse: „Was der Senat unter der Überschrift ‚weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung‘ präsentiert, […]
WeiterlesenHessen: Freie Demokraten fordern Innovationsboost
Zustand der Datenautobahnen gleicht DDR-Autobahnen Digitalisierungswende endlich umsetzen Smart Cities auch auf dem Land schaffen WIESBADEN – „Seit zweieinhalb Jahren gibt es das hessische Digitalministerium, aber kaum jemand kann […]
WeiterlesenWiesbaden: Schwarz-Grün ist kein Zukunftsmodell
Siebeneinhalb Jahre Schwarz-Grün lassen keine Reformpolitik erkennen Freie Demokraten sind Vorreiter bei Digitalisierung Mit Bildung und Wirtschaft in Hessens Zukunft investieren WIESBADEN – „Schwarz-Grün ist kein Zukunftsmodell“, stellt René ROCK, […]
WeiterlesenBUSCHMANN-Interview: Nicht die Zeit für Schlafmützigkeit
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion Dr. Marco Buschmann gab der „Passauer Neuen Presse“ (Freitagsausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Gernot Heller: Frage: In der Corona-Krise standen immer wieder […]
WeiterlesenKarrais: Digitalisierungsstrategie längst überfällig
Daniel Karrais, digitalisierungspolitischer Sprecher der FDP/DVP Fraktion, erklärt anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2021: „Heute finden eine Vielzahl von Diskussions- und Informationsveranstaltungen, sowie Workshops und andere Initiativen statt, um Digitalthemen für […]
WeiterlesenBUSCHMANN-Gastbeitrag: Das Klischee der Digital-Skepsis ist falsch
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion Dr. Marco Buschmann schrieb für die „Welt“ (Donnerstagsausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Die Corona-Pandemie hat die Defizite bei der Digitalisierung unseres Landes schonungslos offengelegt. Zuerst […]
WeiterlesenHÖFERLIN: Müssen bei Digitalisierung jetzt den Turbo zünden
Zum Digitaltag erklärt der digitalpolitische Sprecher der FDP-Fraktion und Vorsitzende des Digitalausschusses Manuel Höferlin: „Das Motto des Digitaltags ‚Digitalisierung gemeinsam gestalten‘ klingt gut, trifft aber leider auf die Bundesregierung nicht […]
Weiterlesen