Die meisten Bürger wünschen sich weniger Unterschiede zwischen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. SCHWERIN | Fast 90 Prozent der Bürger sprechen sich dafür aus, dass Bund und Länder bundesweit einheitlichere Bildungsstandards […]
WeiterlesenSchlagwort: FDPaktiv
Christian Lindner zur politischen Lage und zum Infektionsschutzgesetz
„Sehr kurzfristig wurden nun Änderungsanträge zum neuen Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung in den Gesundheitsausschuss eingebracht. Wir freuen uns, dass einige Änderungen an der Regelung zur Notbremse in die richtige Richtung gehen. […]
WeiterlesenFDP-Vorsitzende Katja Suding will Unterricht im Freien statt Schulschließungen
Anstatt den Präsenzunterricht ab der 200er-Inzidenz einzustellen, könnte der Unterricht in den Schulhof oder in Parks verlegt werden, finden die Abgeordneten. sba/AFP, 19.4.2021 – 07:33 Uhr Imago/Jens Jeske Die FDP-Vorsitzende Katja […]
WeiterlesenGegen pauschale #Ausgangssperren werden wir in #Karlsruhe klagen!
„Im Kern dieser Bundesnotbremse stehen die pauschalen Ausgangssperren. In der Praxis bedeutet das, dass ein geimpftes Ehepaar aufgrund eines Ausbruchs kilometerweit entfernt in einem einzelnen Betrieb, nach 21 Uhr nicht […]
WeiterlesenFDP fordert mehr Pragmatismus bei Schulschließungen
Geschlossene Schulen und Kitas machen Kindern und Jugendlichen zunehmend zu schaffen. Sie erkranken selbst nur selten schwer an Covid-19, seien aber von vielen Maßnahmen unverhältnismäßig stark betroffen, kritisiert die FDP. […]
WeiterlesenINFEKTIONSSCHUTZGESETZ: Christian Lindner – „Gesetzentwurf ist untauglich!“ | WELT Interview
Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP spricht im WELT-Interview über die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die Maßnahmen des Gesetzesentwurfs sowie das geplante Wahlprogramm seiner Partei. Zudem stellt er seine Sicht […]
WeiterlesenFDP: Sitzenbleiben wegen Corona nicht anrechnen
Hilfen für Schüler und Studierende gefordert Die FDP-Bundestagsfraktion fordert ein umfangreiches Hilfspaket für Kinder und Jugendliche in der Coronakrise. Sie will unter anderem erreichen, dass alle Studierende zwei Semester zusätzlich […]
WeiterlesenFDP erwartet „Flut von Verfassungsbeschwerden“
Das Infektionsschutzgesetz soll angepasst werden und bundesweite einheitliche Corona-Regeln vorschreiben. Die FDP-Fraktion sieht die Änderungen kritisch – besonders die Ausgangssperre. Dies sei eine „grobschlächtige Methode“ und schwere Grundrechtseinschränkung, so Geschäftsführer […]
WeiterlesenRechtsprofessor äußert Verfassungsbedenken gegen Corona-Notbremse
MÜNSTER/DÜSSELDORF Ausgangssperren hat die Landesregierung in NRW bislang stets abgelehnt. Mit der Bundes-Notbremse würde sie aber auch hier greifen. Die FDP führt eine Rechtsexpertise dagegen ins Gefecht. Der Münsteraner Staatsrechtler […]
WeiterlesenFDP will ein Prozent der Mehrwertsteuereinnahmen in Bildung stecken
Parteichef Lindner will eine schwarz-grüne oder grün-rot-rote Regierung verhindern. Er erklärt deshalb, dass die FDP zur Übernahme von Regierungsverantwortung bereit sei. Berlin Die FDP will das Bildungssystem in Deutschland mit einem Milliardenaufwand leistungsstärker machen. […]
WeiterlesenTestpflicht für Betriebe kommt
Das will das Kabinett am Dienstag beschließen. Wie und vor allem wie schnell aber auch das Infektionsschutzgesetz verschärft werden soll – darüber gehen die Meinungen auseinander. An diesem Dienstag soll […]
WeiterlesenNorden: Gegenwind für Corona-Notbremsepläne des Bundes
Kiel (dpa/lno) – Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein verlangt Nachbesserungen an den Plänen des Bundes für einheitliche Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie. So dürfe eine nächtliche Ausgangssperre nicht automatisch ab […]
WeiterlesenKemmerich möglicherweise doch FDP-Spitzenkandidat für Landtagswahl
FDP-Landeschef Kemmerich wollte nicht mehr als Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl antreten. Nach seiner Wahl zum Kurzzeit-Ministerpräsidenten war die Kritik auch aus den eigenen Reihen nicht abgerissen. Jetzt erwägt […]
WeiterlesenFDP und Grüne setzen Kramp-Karrenbauer unter Druck
Zehntausende Schuss Munition wurden beim Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr entwendet. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will von nichts gewusst haben – die Opposition zweifelt das an. In der Munitionsaffäre beim Kommando Spezialkräfte […]
WeiterlesenWeniger Steuern, weniger Schulden, Reform der Lehrerausbildung: So will die FDP regieren
Berlin. Die FDP will nach der Bundestagswahl mitregieren. „Wir wollen gestalten“, so lautet die Ansage der Partei, die vor vier Jahren die Verhandlungen über ein Jamaika-Bündnis abbrach. Im Entwurf für […]
Weiterlesen