Der FDP-Kreisverband Stralsund fordert ein parteiübergreifendes Engagement gegen das geplante LNG-Terminal vor der Insel Rügen. Aus Sicht der Partei war der Besuch von Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck, dem bereits […]
WeiterlesenSchlagwort: LNG-Terminal
FDP MV fordert sachpolitische Auseinandersetzung mit LNG-Terminals
Auf dem Landesparteitag der FDP Mecklenburg-Vorpommern in Linstow wurde der Antrag des Kreisverbandes Rügen angenommen. Danach fordert die FDP ein Moratorium zur Ermittlung des Bedarfs und der Wirtschaftlichkeit eines LNG-Terminals […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Oliver Kumbartzky: Planungsbeschleunigung à la LNG-Terminal darf keine Ausnahme sein
Zur Ankunft der letzten Röhren für die LNG-Leitung heute in Brunsbüttel erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „Mit der Anbindung des LNG-Terminals an das deutsche […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein – Oliver Kumbartzky: „Einrichtung der LNG-Importinfrastruktur in Brunsbüttel“
In seiner Rede zu TOP 16 (Mündlicher Bericht zur Einrichtung der LNG-Importinfrastruktur in Brunsbüttel) erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „Im Gegensatz zu anderen war […]
WeiterlesenHamburg – Kruse: Streit-Senat darf sich nicht weiter im Elb-Morast verheddern
Zum anhaltenden Streit zwischen Bürgermeister Tschentscher und Senator Kerstan zu Schlick und Windkraftausbau erklärt der FDP-Landesvorsitzende Michael Kruse, MdB: „Der Streit-Senat darf sich nicht weiter im Elb-Morast verheddern. SPD und Grüne […]
WeiterlesenNiedersachsen – Stefan Birkner: Verzögert das Land den Bau des LNG-Terminals in Stade? – Fraktion fordert Unterrichtung Liebe Kolleginnen und
laut Berichterstattung des Stader Tageblattes vom 27. August hat der Bund die Übernahme der Hälfte der Kosten für das LNG-Terminal Stade in Höhe von 100 Mio Euro bereits zugesagt, das […]
WeiterlesenNiedersachsen – Jörg Bode zur Entscheidung, in Stade ein LNG-Terminal zu bauen
zur Entscheidung der Bundesregierung, Stade als weiteren Standort für ein schwimmendes Flüssigerdgasterminal (LNG) zu nutzen, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Jörg Bode: „Das unerklärlich lange Zögern von Bundeswirtschaftsminister […]
WeiterlesenHamburg – Kruse: Hamburg geht bei den LNG-Terminals leer aus
Zur Festlegung weiterer Standorte für LNG-Terminals erklärt Michael Kruse, Landesvorsitzender der FDP Hamburg und energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion: „Die Standortentscheidung für die vier LNG-Terminals ist gefallen und Hamburg geht leer aus. Das ist für […]
WeiterlesenHamburg: Senat muss beim LNG-Terminal Tempo machen und mit einer Stimme sprechen
Zur Möglichkeit, ein LNG-Terminal in Hamburg zu errichten, erklärt Michael Kruse, MdB: „Deutschland braucht bereits im nächsten Winter schwimmende LNG-Terminals, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. Die Infrastruktur dafür […]
WeiterlesenKRUSE: Schnelle Umsetzung von LNG-Terminals ist Blaupause für wichtige Infrastrukturprojekte
Zur Ankündigung der Bundesregierung, vier LNG-Terminals gesichert und zwei Standorte festgelegt zu haben, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion Michael Kruse: „Für die Versorgungssicherheit ist es wichtig, dass sich Deutschland […]
WeiterlesenVAN BAAL: Rostock zum Energiehafen Deutschlands machen
Zum Antrag der CDU-Fraktion im Landtag „Errichtung eines LNG-Terminals in Mecklenburg-Vorpommern“ äußert sich die maritimpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal: „Mit dem bereits genehmigten Standort für einen LNG-Terminal bringt […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein: Oliver Kumbartzky zu „Bund muss Weichen für einen schnellen Bau des LNG-Terminals stellen“
Anlässlich der Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass Brunsbüttel ein Flüssiggasterminal bekommen soll, erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky „Mit der klaren und deutlichen Botschaft von […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein: Deutschland braucht ein LNG-Terminal
Zur Debatte um den Bau eines LNG-Terminals in Brunsbüttel erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „Wie wichtig eine Gas-Importinfrastruktur in Deutschland ist, wird immer deutlicher. Wir […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein: Wir müssen den Bau von LNG-Terminals vorantreiben
Zu den Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gestern im Bundestag, den Bau von LNG-Terminals unterstützen zu wollen, erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „Deutschland muss seinen […]
Weiterlesen