Zur Einigung auf eine Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes erklären die Berichterstatter für Energie der Ampelfraktionen Markus Hümpfer (SPD), Dr. Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Konrad Stockmeier (FDP): „Wir beschleunigen die […]
WeiterlesenKategorie: Energie & Wärme
Eneger
Hamburg: Energiewerke müssen sich mit Preisen im Wettbewerb beweisen
Zum Geschäftsbericht der Hamburger Energiewerke erklärt der FDP-Landesvorsitzende Michael Kruse, MdB: „Es reicht nicht aus, dass die Hamburger Energiewerke stolz darauf sind, einen Überschuss zu erwirtschaften. Berücksichtigt man die enormen […]
WeiterlesenStatement Hermann Grupe zu den jüngsten Wolfsrissen in Schwanewede in Niedersachsen
zu den jüngsten Wolfsrissen in Schwanewede sagt der landwirtschaftspolitische Sprecher der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Hermann Grupe: „Die wiederholten Wolfsrisse in Schwanewede beseitigen hoffentlich die allerletzten Zweifel, dass wir es hier mit […]
WeiterlesenSchleswig-Holstein: Grüne setzen Windkraftausbau aufs Spiel
Zum Gesetzentwurf von Bundesklimaschutzminister Robert Habeck, der eine Ausweitung der Windenergieflächen und möglicherweise auch eine Reduzierung der Abstände zur Wohnbebauung vorsieht, erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, […]
WeiterlesenThüringen: Verbot von Windrädern in Thüringens Wäldern wichtig für Klimaschutz
Der Bau von Windrädern in Thüringens Wäldern muss weiterhin ausgeschlossen bleiben. Das fordern die Freien Demokraten. Dazu erklärt Thomas L. Kemmerich, Sprecher der FDP im Thüringer Landtag: „Umweltpolitik muss man […]
WeiterlesenThüringen: Es geht nur um Windräder…
Thomas L. Kemmerich: Schluss mit dem Polit-Theater, zurück zur Sacharbeit! Schluss mit dem Polit-Theater, zurück zur Sacharbeit! Das fordern die Freien Demokraten im Thüringer Landtag von den rot-rot-grünen Fraktionen sowie […]
WeiterlesenTorsten Herbst MdB (FDP): Sachsens Ministerpräsident Kretschmer liegt mit Forderung nach Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke richtig
(Berlin/Dresden/02.06.2022) Medienberichten zufolge plädiert Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) für eine Laufzeitverlängerung der drei noch in Betrieb befindlichen deutschen Atomkraftwerke. Dazu erklärt Torsten Herbst, sächsischer Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der […]
WeiterlesenTorsten Herbst MdB (FDP): Neuer Mindestabstand für Windräder ist gute Entscheidung für Menschen im Freistaat – Aufhebung der Mindestabstandsregelung durch Bund nicht geplant
Torsten Herbst MdB (FDP): Neuer Mindestabstand für Windräder ist gute Entscheidung für Menschen im Freistaat – Aufhebung der Mindestabstandsregelung durch Bund nicht geplant (Berlin/Dresden/01.06.2022) Der Sächsische Landtag soll am […]
WeiterlesenHamburg: Senat muss beim LNG-Terminal Tempo machen und mit einer Stimme sprechen
Zur Möglichkeit, ein LNG-Terminal in Hamburg zu errichten, erklärt Michael Kruse, MdB: „Deutschland braucht bereits im nächsten Winter schwimmende LNG-Terminals, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. Die Infrastruktur dafür […]
WeiterlesenThüringen: Windenergie nicht länger wie einen Fetisch anpreisen
Mit ihrem plakativen Setzen auf Windenergie wird die Thüringer Landesregierung den besonderen Herausforderungen der Energiekrise nicht gerecht. Dazu erklärt Thomas L. Kemmerich, Sprecher der FDP: „Thüringens Umweltministerin sollte aufhören, die […]
WeiterlesenKonrad Stockmeier: „Die Energiewende nicht nur in deutschem Kontext denken“
Konrad Stockmeier (FDP) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 16. Mai 2022) Mit einem Appell, die […]
WeiterlesenTorsten Herbst MdB (FDP): Ausbau der Windkraft gelingt nur mit Akzeptanz der Bürger, nicht mit verringerten Mindestabständen zur Wohnbebauung
(Berlin/Dresden/12.05.2022) Medienberichten zufolge plant die Bundesregierung vermeintlich die Abschaffung der Mindestabstände zwischen Windenergieanlagen und Wohngebäuden. Ein Referentenentwurf zur Änderung des Baugesetzbuchs enthält eine Klausel, welche die Abschaffung der Länderöffnungsklausel vorsieht, die […]
WeiterlesenHessen: Energiepolitik muss den Anforderungen im Land gerecht werden
Der Hessische Landtag diskutiert heute in zweiter Lesung über einen Entwurf der SPD für ein „Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und seinen Folgen“. Mit Blick […]
WeiterlesenRostock zum Energiehafen ausbauen
Zu den Bemühungen für LNG-Terminals in Mecklenburg-Vorpommern äußert sich die maritimpolitische Specherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal: „Wir fordern schon lange den Ausbau des Hafens Rostock zu unserem Energiehafen in […]
WeiterlesenKRUSE: Schnelle Umsetzung von LNG-Terminals ist Blaupause für wichtige Infrastrukturprojekte
Zur Ankündigung der Bundesregierung, vier LNG-Terminals gesichert und zwei Standorte festgelegt zu haben, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion Michael Kruse: „Für die Versorgungssicherheit ist es wichtig, dass sich Deutschland […]
Weiterlesen