Wärmepumpen-Plan wirtschaftsfeindlich und wirklichkeitsfremd Anlässlich des grün-schwarzes Koalitionsstreits um ein publik gewordenes Energiekonzept der Landesregierung, sagt der energiepolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Frank Bonath: „Mit dem Energiekonzept der Landesregierung ist heute […]
WeiterlesenSchlagwort: Energie
Hamburg – Kruse: Kohle-Kerstan verantwortet Dauer-Abo auf Luftverpestung
Anlässlich der aktuellen Berichterstattung zur erneuten Betriebs-Verlängerung des Kohlekraftwerks Wedel erklärt Michael Kruse, MdB: „Kohle-Kerstan hat den Weiterbetrieb des Kohlekraftwerks Wedel zu verantworten. Lange Zeit hat er zu wenig […]
WeiterlesenAktuelle Stunde – Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, Bildung, Energie
07.02.2023 Aktuelle Stunde – Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, Bildung, Energie In der 135. Plenarsitzung wird auf Vorschlag der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag das Thema „Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, […]
WeiterlesenBayern & Hessen: Trendwende 2023: Sechs „FDP pur“-Positionen für ein starkes Deutschland und eine starke FDP
Vor dem traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart fordern die FDP-Spitzenkandidaten aus Bayern und Hessen, Martin Hagen und Stefan Naas, eine Schärfung des liberalen Profils. Im Folgenden finden Sie das […]
WeiterlesenBERLIN: Christian Wolf zur IBB-Studie bezüglich des Ausbaus von Solaranlagen in Berlin:
„Die vorliegende Studie der IBB bestätigt die FDP-Fraktion in ihrer Forderung bezüglich des beschleunigten Ausbaus der Energieinfrastruktur. Ganz speziell des Solarausbaus. Die aktuelle rot-grün-rote Regierungskoalition lässt hier jede Ambition vermissen. […]
WeiterlesenMecklenburg-Vorpommern -VAN BAAL: Wirtschaftsminister Meyer muss Prioritäten setzen
Zur Delegationsreise von Wirtschaftsminister Meyer äußert sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal: „Wirtschaftsminister Meyer setzt eindeutig die falschen Prioritäten. Anstatt den Landtag und den zuständigen Wirtschaftsausschuss über […]
WeiterlesenHamburg – Kruse: Energiesparbemühungen des Senats sind ein Witz
FDP – Kruse: Energiesparbemühungen des Senats sind ein Witz Zu den Plänen des Senats, Energie einzusparen, erklärt der FDP-Landesvorsitzende Michael Kruse, MdB: „Wer von diesem Senat nach dessen Ankündigung relevante […]
WeiterlesenHessen – Rock/Dr. Naas: „Wir müssen uns auf das schwierigste Szenario vorbereiten“
Zeit für Schönwetter-Pressekonferenzen ist vorbei Krisenstab muss Chefsache werden Stresstest für kritische Infrastruktur notwendig WIESBADEN – René ROCK, Fraktionsvorsitzender und energiepolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, sowie der […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Bonath und Karrais: Versorgungssicherheit und Klimaschutz durch grün-schwarze Konzeptlosigkeit in Gefahr
Landesregierung ohne Konzept in Gaskrise Anlässlich des mündlichen Berichts von Umweltministerin Walker zu einer drohenden Gasmangel-Lage in Baden-Württemberg, sagte der energiepolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Frank Bonath: „Eine Gasmangel-Lage hätte […]
WeiterlesenBaden-Württemberg – Brauer: Landesregierung stiehlt sich aus der Verantwortung
Grün-Schwarz hat auch Verantwortung für die Gasversorgung im Land Zum Bericht der Südwestpresse, nachdem der Finanzminister eine vom Bund angefragte Rückbürgschaft für die Gaseinkaufs-Tochter der EnBW, VNG, verweigert habe, erklärt […]
WeiterlesenDJIR-SARAI-Interview: Ich würde Runden Tisch zur Versorgungssicherheit begrüßen.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai gab „Spiegel Online“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Severin Weiland: Frage: Eine neue Coronawelle läuft bereits, der Herbst bereitet vielen Menschen Sorgen. Warum wird nicht jetzt bereits […]
WeiterlesenFDP-Fraktion Bayern – DUIN: FDP stärkt Wasserkraft als wichtige Säule der Energiewende – Kein Erfolg von CSU und Freien Wählern
Die Ampel-Koalition in Berlin hat sich beim Ausbau der regenerativen Energien geeinigt. Dabei kippte die FDP das ursprünglich geplante Ziel von Bundesklimaminister Robert Habeck (Grüne), die sogenannte kleine Wasserkraft nicht […]
WeiterlesenHamburg: Senat muss beim LNG-Terminal Tempo machen und mit einer Stimme sprechen
Zur Möglichkeit, ein LNG-Terminal in Hamburg zu errichten, erklärt Michael Kruse, MdB: „Deutschland braucht bereits im nächsten Winter schwimmende LNG-Terminals, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. Die Infrastruktur dafür […]
WeiterlesenThüringen braucht kein Tempolimit, sondern mehr Tempo …
… beim Bewältigen der wirklich drängenden Fragen Thüringen fordert Tempo 130 – so titeln heute mehrere Tageszeitungen. Richtigerweise hätte es wohl heißen müssen: Grüne Umweltministerin fordert Tempo 130. Dazu erklärt […]
WeiterlesenKRUSE: Schnelle Umsetzung von LNG-Terminals ist Blaupause für wichtige Infrastrukturprojekte
Zur Ankündigung der Bundesregierung, vier LNG-Terminals gesichert und zwei Standorte festgelegt zu haben, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion Michael Kruse: „Für die Versorgungssicherheit ist es wichtig, dass sich Deutschland […]
Weiterlesen